Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Anke Scheid • 4.1.2021 Agenda 2030GenderMenschenrechteTransparenz
    Service

    VENRO-Vorstandsmitglieder werden Gender Champions

    Es gibt sie immer noch: Panels, die mit Menschen nur eines Geschlechts besetzt sind – meistens sind die Redner_innen dann ausschließlich Männer. Die VENRO-Vorstandsmitglieder haben nun beschlossen, nicht mehr an solchen einseitig besetzen Panels teilzunehmen. Mehr lesen ...

  • Do-No-HarmHumanitäre HilfeProjektarbeit Lili Krause • 14.11.2016 Service

    Do No Harm: Was sich dahinter verbirgt und warum es notwendig ist

    Der 'Do No Harm' (DNH)-Ansatz formuliert Grundregeln für eine konfliktsensible Durchführung von Hilfsaktivitäten, insbesondere in Krisengebieten. In der entwicklungspolitischen Projektarbeit ist es unabdingbar, auf DNH zu achten – spätestens im Projektantrag muss man sich darauf beziehen. Warum, erklären wir in diesem Beitrag. Mehr lesen ...

  • CONCORDODATransparenz Oscar Del Valle Dávila • 27.10.2016 Politik

    AidWatch Report: Die europäische Entwicklungszusammenarbeit erfüllt ein zentrales Versprechen nicht

    CONCORD’s AidWatch Report 2016 fordert die EU zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf. Die Leistungen öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit sollen auf die Beseitigung der Armut in Entwicklungsländern, auf die Förderung der Menschenrechte und auf die Erreichung der Entwicklungsziele der Agenda 2030 ausgerichtet bleiben. Mehr lesen ...

  • EngagementGemeinnützigkeit Artemis Toebs • 18.10.2016 Service

    Sie haben die Wahl: Wer gewinnt den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises?

    Der Deutsche Engagementpreis würdigt den Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Wählen auch Sie bis Ende Oktober aus zahlreichen engagierten Personen und Projekten Ihre Favoriten und geben Sie Ihre Stimme ab. Seit dem 19. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Wahl für die Publikumspreisträgerin oder den… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030ChancengleichheitGlobalisierungSDG Julia Kolbinger • 7.10.2016 Politik

    Gelungener Auftakt: Eine gemeinsame Konferenz für die Umsetzung der Agenda 2030

    Am 26. September 2016 hat die Konferenz „Alle mitnehmen – soziale Ungleichheit überwinden!“ in Berlin stattgefunden. VENRO hat dort in einem breiten Bündnis aus Entwicklungs-, Wohlfahrts-, Friedens-, Menschenrechts-, Verbraucher- und Umweltverbänden sowie Kirchen und Gewerkschaften über Strategien zur Umsetzung sozial-ökologischer Gerechtigkeit auf Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele in und durch Deutschland diskutiert.… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030SDGVereinte Nationen Victoria Baumann • 23.9.2016 Politik

    Wir ziehen Bilanz: Ein Jahr Agenda 2030

    Ein Jahr nach Verabschiedung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“  tagt die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) derzeit unter dem Motto „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung: Ein gemeinsamer Kraftakt zur Transformation unserer Welt“. Wir möchten dieses Thema aufgreifen und der Frage nachgehen, wo sich Deutschland aktuell auf dem Weg zu… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030ChancengleichheitGlobalisierungSDG Michael Katèrla • 19.9.2016 Politik

    Wie können wir sozial-ökologische Gerechtigkeit verwirklichen?

    Die Kluft zwischen Arm und Reich wird nahezu in jedem Land größer: 62 Privatpersonen besitzen heute genau so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – das sind rund 3,6 Milliarden Menschen. Extreme Armut, kein Zugang zu Schulbildung und mangelnde grundlegende Gesundheitsfürsorge prägen weiterhin das Leben von Millionen Menschen. Vor diesem… Mehr lesen ...

  • VENRO-KodizesVereinsführungWirksamkeit Lukas Goltermann • 16.9.2016 Service

    Acht Fragen zu guter Vereinsführung, die sich jeder Vorstand stellen sollte

    Eine starke Nichtregierungsorganisation (NRO) braucht eine funktionierende Struktur. Alle NRO stehen vor der Herausforderung, ihre Arbeit möglichst langfristig auszurichten, im Wettbewerb mit anderen Organisationen zu bestehen und Schaden von sich abzuhalten. Auch Spenderinnen und Spender, FörderInnen und ehrenamtlich Aktive haben ein Interesse daran, dass die von ihnen unterstütze Organisation möglichst… Mehr lesen ...

  • BMFMenschenrechteWirtschaft Armin Paasch • 5.9.2016 Politik

    Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte: Wenig ambitioniert

    Im Juni 2011 verabschiedete der UN-Menschenrechtsrat Leitprinzipien, die die menschenrechtlichen Staatenpflichten und Unternehmensverantwortung im Wirtschaftsgeschehen beschreiben. Fünf Jahre später haben erst elf Regierungen nationale Aktionspläne zur Umsetzung der Leitprinzipien beschlossen. In Kürze soll ein deutscher Aktionsplan folgen. Anfang Juni hatten sich die fünf beteiligten Bundesministerien auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt,… Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 19 20 21 22 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bevölkerung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl G20 Gemeinnützigkeit Gender Gesundheit GFMD Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Inklusion Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

Weitersagen …

FacebookTwitter

RSS

  • Alle Beiträge
  • Service (31)
  • Politik (146)
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz