Der ‘Do No Harm’ (DNH)-Ansatz formuliert Grundregeln für eine konfliktsensible Durchführung von Hilfsaktivitäten, insbesondere in Krisengebieten. In der entwicklungspolitischen Projektarbeit ist es unabdingbar, auf DNH zu achten – spätestens im Projektantrag muss man sich darauf beziehen. Warum, erklären wir in diesem Beitrag.
Mehr lesenDo No Harm: Was sich dahinter verbirgt und warum es notwendig ist

Denise Krebs/flickr |