Politik

Ohne Gesundheit gibt es keine Entwicklung

Dr. med. Gisela Schneider schätzt die Entwicklung globaler Gesundheitsversorgung ein und formuliert Anforderungen an die Politik. Sie ist gerade aus den von Ebola betroffenen Gebieten des Kongo zurückgekehrt. Sie leitet das Difäm, des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, und analysiert die Herausforderungen, um das SDG3 der Agenda 2030 mit umzusetzen, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern unter dem globalen Leitsatz „Niemanden zurücklassen“. Sie hat die internationale VENRO-Gesundheitskonferenz „Passion for Global Health. Turning Rights into Strategies“ mit gestaltet, die am 10.Oktober 2018 in Berlin stattgefunden hat.

Wo sehen Sie die größten Lücken für eine weltweite Gesundheitsversorgung?
Wir leben heute in einer Welt, in der circa 50 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung hat und circa 100 Millionen Menschen zu verarmen drohen, weil sie viel Geld für eine Behandlung bezahlen müssen. Diese Tatsache alleine ist unglaublich oder, um es mit Dr. Tedros, dem Generalsekretär der WHO, der Weltgesundheitsorganisation zu sagen: „It is an „outrage!“
Nachdem sich 1978 – also vor genau 40 Jahren – die Weltgemeinschaft in Alma Ata das Ziel gesetzt hat, „Gesundheit für alle“ zu erreichen, und damals schon ein möglicher Lösungsweg aufgezeigt wurde, ist es an der Zeit kritisch zu hinterfragen, warum wir diesem Ziel immer noch so weit hinterherhinken.
In der Zeit der Millennium-Development-Goals (MDG) wurde viel erreicht: die Müttersterblichkeit und Kindersterblichkeit sind deutlich zurückgegangen und viele Menschen, die mit HIV leben, erhalten mittlerweile Zugang zu Therapien. Das sind große Fortschritte. Aber spätestens die Ebola-Epidemie in 2014/15 hat aufgezeigt, dass es vor allem in wirtschaftlich armen Ländern versäumt wurde, wirklich nachhaltige und resiliente Gesundheitssysteme aufzubauen. Und so sind diese Länder nach wie vor sehr verwundbar und viele Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung.
Daher halte ich den Aufbau von resilienten Gesundheitssystemen unter Einbeziehung der Menschen vor Ort für unsere wichtigste Aufgabe. Wenn wir gute und widerstandsfähige Gesundheitssysteme haben, dann können wir auch die größten Herausforderungen ganz anders angehen und sie gemeinsam überwinden: die Kindersterblichkeit, den fehlenden Zugang zu reproduktiver Gesundheit, den Kampf gegen HIV, Tuberkulose und Malaria, chronische Erkrankungen, die sogenannten vernachlässigten Krankheiten und die Antibiotika-Resistenzen (AMR).

Welches sind die wichtigsten Verbindungen des Gesundheitszieles, SDG3 der Agenda 2030, zu anderen Nachhaltigkeitszielen?
Ohne Gesundheit gibt es keine Entwicklung: die 17 Nachhaltigkeitsziele sind eigentlich alle mit dem Gesundheitsziel verbunden. Das hat die WHO auch in ihrer Darstellung der 17 Ziele deutlich gemacht. Heute ist es wichtig, dass Gesundheit global gedacht wird und doch lokal verankert ist. Dabei müssen wir auch die sogenannten Determinanten von Gesundheit in den Blick nehmen, wie beispielsweise Frauenrechte, Armutsbekämpfung, Bildung, Zugang zu Wasser und anderes mehr. Sonst wird sich auch die Gesundheit nicht wirklich verbessern. Daher braucht es eine kohärente globale Gesundheitsstrategie, der die Werte von globaler Solidarität, Gerechtigkeit und das Menschenrecht auf Gesundheit zugrunde liegen.

Sie kommen jetzt gerade aus dem Osten Kongos, ein Gebiet, in dem es vor kurzem einen erneuten Ebola-Ausbruch gegeben hat. Mit den Eindrücken vor Augen: an was fehlt es in einem Land wie dem Kongo, in dem Menschen nun mit dem Virus infiziert sind, am meisten?
Vor vier Jahren war ich in Westafrika im Kampf gegen die Ebola-Epidemie tätig. Damals hat Ebola alles bestimmt, was beispielsweise in Liberia geschah. Ebola war überall der ständige Begleiter.
Ganz anders jetzt im Kongo: Die Epidemie ist sehr viel kleiner und lokalisiert auf eine Region, den Nord-Kivu. Aber mehr als das ist Ebola nur eine von vielen Gefahren, mit denen die Menschen in der Region leben müssen. So gab es beispielsweise Ende September mitten im Kampf gegen Ebola in der Stadt Beni Überfälle von Rebellen, bei denen 19 Menschen ums Leben gekommen sind. Die Menschen in der Region müssen mit der Gewalt leben und insbesondere die Frauen sind extrem betroffen. Nach wie vor werden beispielsweise Vergewaltigungen als Kriegswaffe eingesetzt.
Darum ist es gut, dass in diesem Jahr Prof. Dr. Denis Mukwege mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Er ist ein Kämpfer gegen sexuelle Gewalt im Kongo, der als Arzt tagtäglich mit der Realität konfrontiert und im wahrsten Sinne heilend unterwegs ist. Das Difäm arbeitet seit vielen Jahren mit ihm und dem Koordinationsbüro der Gesundheitsarbeit der evangelischen Kirchen in der Region zusammen.
Daneben gibt es im Kongo sehr viele Binnenflüchtlinge, die schlecht versorgt und dann natürlich auch anfällig für eine Infektion mit Ebola sind. Als weitere Konsequenzen aus den ständigen Unruhen und der Gewalt sind Unterernährung bei Kindern und eine wachsende Armut sehr große Probleme.
Die Gefahr von Ebola im Nord-Kivu existiert weiterhin. Die Zahlen steigen sehr langsam, aber es gibt immer wieder neue Fälle, was auch durch die schwierige Sicherheitslage hervorgerufen wird. Wir erleben, dass der Einsatz der WHO und der Hilfsorganisationen vor Ort sehr koordiniert abläuft und man aus der großen Epidemie vor vier Jahren wirklich gelernt hat. Dazu kommt die Tatsache, dass jetzt gegen Ebola geimpft werden kann. Auch wenn der Impfstoff noch nicht offiziell zugelassen ist, kann er vor Ort unter strengen Auflagen eingesetzt werden. Bisher sind mehr als 12.000 Menschen geimpft worden.
So ist das Bild im Kongo komplex. Wir haben einen Staat in der Dauerkrise, ständige politische Instabilität und nun noch eine Ebola-Epidemie. Hier wird die Rolle der Zivilgesellschaft deutlich, die wichtige Aufgaben in der Versorgung übernimmt. Gerade die Strukturen und Einrichtungen der Kirchen spielen eine große Rolle, um eine Basisgesundheitsversorgung vor Ort einigermaßen sicherzustellen.

Was müsste die Bundesregierung zur Bewältigung der globalen Hausforderungen beitragen?
Gesundheit ist heute ein globales Anliegen und daher ist es gut, dass die Bundesregierung ihre Global Health Policy neu überarbeitet und einen Konsultationsprozess mit der Zivilgesellschaft und anderen wichtigen Akteuren angestoßen hat. Deutschland hat als reiches Land eine große Verantwortung, seinen Beitrag zu globaler Gesundheit zu leisten. Es ist wichtig, die Bundesregierung hier immer wieder an die Verantwortung zu erinnern, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklung und davon 0,1 Prozent für Gesundheit einzusetzen. Davon sind wir aber nach wie vor weit entfernt.
Zudem ist es wichtig, dass die Bundesregierung Organisationen wie die WHO und auch multilaterale Instrumente, wie den GFATM, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria oder GAVI, die internationale Impfallianz, stärkt. Insbesondere die WHO spielt eine sehr wichtige Rolle für die globale Gesundheit. Sie sollte unabhängig agieren und das Recht auf Gesundheit auf globaler Ebene umsetzen können. Sie sollte Länder darin unterstützen, resiliente und nachhaltige Gesundheitssysteme aufzubauen, die wirklich alle Menschen erreichen. Dabei ist aber auch klar, dass es für die Umsetzung vor Ort eine starke Zivilgesellschaft braucht. Sie sollte von den Regierungen einen Handlungsrahmen bekommen und entsprechend unterstützt werden.

Wo müssen wir radikal umdenken, um im Sinne der Agenda 2030 „Niemanden zurückzulassen“?  Was sind die wichtigsten Ansatzpunkte und Konflikte bei einer zukünftigen Strategie?
Wir haben heute alte wie neue Herausforderungen. Dazu gehören immer noch Themen wie die hohe Müttersterblichkeit, der mangelnde Zugang zu reproduktiver Gesundheit, aber mittlerweile auch die schnell wachsende „Epidemie“ von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder auch Tumorerkrankungen.
Dabei wird die Therapie vieler Erkrankungen schwieriger, vor allem durch zunehmende Antibiotika-Resistenzen und weil es wenig neue Antibiotika auf dem Markt gibt. Das bedeutet, dass viel mehr in Forschung und Entwicklung neuer Medikamente investiert werden muss und erzielte Ergebnisse schnell allen Betroffenen zugänglich gemacht werden müssen. Hier bedarf es aber neuer Anreize, durch die die Ergebnisse auch „vulnerables“, also verletzbaren und armen Menschen zugänglich gemacht werden. Das Beispiel von HIV hat uns gezeigt, dass dies möglich ist. Es steht an, das auch auf die Behandlung von Tuberkulose und anderen Erkrankungen sowie auf den gesamten Gesundheitsbereich zu übertragen.
Neben Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und dem Zugang zu diesen Medikamenten wird das Problem der fehlenden Gesundheitsfachkräfte sowohl im globalen Norden als auch im globalen Süden eine weitere große Herausforderung sein. Wir sehen heute schon bei uns in Deutschland, dass wir mit Ärztemangel auf dem Lande und einem Pflegenotstand zu kämpfen haben. Aber noch viel mehr fehlen die Fachkräfte in wirtschaftlich armen Ländern und es hat sich längst ein globaler „Health Worker Market“ entwickelt. Dabei zu einem guten und fairen Austausch zu kommen und die Situation hierzulande und weltweit im Auge zu haben, muss in der Health Policy verankert werden.

Bezieht die Bundesregierung die Zivilgesellschaft ausreichend ein, um sich strategisch auszurichten?
Die Bundesregierung hat sich bemüht, die Zivilgesellschaft und andere Akteure in die Entwicklung einer Gesundheitsstrategie einzubeziehen. Der Dialog zu Beginn des Prozesses war konstruktiv und wir sehen, dass dieser Dialog weitergeht. Das ist wichtig, da die Zivilgesellschaft viel Erfahrung und ein sehr breites Spektrum an Expertisen einbringen kann. Auch hat sie viele Netzwerke über die Ländergrenzen hinaus, die vor allem für die strategische Umsetzung von großer Bedeutung sind.
Leider erleben wir zunehmend, dass die Zivilgesellschaft in vielen Ländern eingeschränkt wird. Das geht soweit, dass sie nicht mehr partizipieren kann. In bestimmten Regionen kommt es sogar zu physischer Gewalt oder zu gezielten Angriffen auf Gesundheitseinrichtungen, was vor Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Hier muss sich die Bundesregierung in Verhandlungen mit den jeweils zuständigen Regierungen für mehr Beteiligung der Zivilgesellschaft und für ihren Schutz einsetzen.

Was wollten Sie durch die Gesundheitskonferenz „Passion for Global Health. Turning Rights into Strategies“ erreichen?
Als die SDG, die nachhaltigen Entwicklungsziele, vor drei Jahren verabschiedet wurden und Gesundheit eine prominente Rolle zugeschrieben wurde, war das ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Weltgemeinschaft es ernst meint mit der Umsetzung des Rechts auf Gesundheit. Allerdings sind nun drei Jahre vergangen und wir haben bisher wenige Fortschritte gesehen. Es müssen nun Taten folgen, wenn das SDG3 und insbesondere die Universal Health Coverage, also die allgemeine Gesundheitsabsicherung erreicht werden soll. Daher wollten wir mit dieser Konferenz auf dieses Anliegen hinweisen. Das sollte vor dem World Health Summit in Berlin geschehen, wo der Aktionsplan zu SDG3 vorgestellt wurde, sowie vor der „Global Conference on Primary Health Care“ der WHO in Astana, bei der die globale medizinische Grundversorgung im Fokus steht. Wir als Zivilgesellschaft haben durch die Konferenz eine klare Botschaft für mehr „Gesundheit in der Einen Welt“ gesendet, was auch das Motto des Difäm, des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission ist.