Politik

“The summit constitutes a positive shift for persons with disabilities”

Mauot Anyang im Profil auf einer Veranstaltung

For the first time, a self-advocacy organization from South Sudan is participating in the Global Disability Summit. In an interview, Mauot Anyang, Chairperson of the South Sudan Association of the Visually Impaired, talks about his expectations for the meeting in Berlin. He emphasizes that persons with disabilities, especially in war and crisis zones, are at risk of being left behind. He sees the summit as an opportunity to raise more awareness for their concerns.

Mehr lesen
Politik

Countdown zum Global Disability Summit: Zwischen Lust und Frust

Mit dem Global Disability Summit in Berlin wollte die Bundesregierung die weltweite Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Entwicklungspolitik voranbringen. Doch wenige Tage vor der Eröffnung des Gipfels ist klar, dass nur ein kleiner Teil der anvisierten Ziele erreicht werden kann – sehr zur Enttäuschung von Zivilgesellschaft und Menschen mit Behinderungen.

Mehr lesen
Politik

Immer wieder die gleiche Frage

Der Eingang zum Bundesentwicklungsministerium in Berlin

Derzeit wird wieder einmal diskutiert, ob das Entwicklungsministerium nicht besser abgeschafft werden sollte. Und wie zuvor lautet die Antwort auch diesmal: besser nicht! Entwicklungspolitik ist ein eigenständiges Politikfeld – aus triftigen Gründen, wie Prof. Dr. Claudia Warning erläutert.

Mehr lesen
Politik

A chance to break free: Africa in the post-U.S. era

African Union Headquarters in Addis Abeba

What is unfolding before our eyes with the right-wing shift in the U.S. and Europe is not merely an aid cut, but a fundamental reconfiguration of the global economic order. These shifts are undeniable signs of the waning dominance of Western hegemony, ushering in a new world order – one that could work in Africa’s favour, but only if the continent defines its own terms of engagement.

Mehr lesen