Politik

1. Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Es braucht mehr Reichweite, Kontroverse und Transparenz

Abschlussfoto des Events zu gerechter Finanzarchitektur

Ein Anfang ist gemacht: Die Hamburg Sustainability Conference soll als unverzichtbares internationales Format zum Thema Nachhaltigkeit etabliert werden. Die erste Ausgabe verlief vielversprechend, gleichwohl gibt es noch Potenzial nach oben. VENRO-Bereichsleiterin Anke Kurat hat dafür drei konkrete Vorschläge.

Mehr lesen
Politik

„Cuts to German Aid Would Be a Humanitarian Catastrophe for Yemen“

Yemen is experiencing one of the worst humanitarian crises in the world. If Germany scales back its international engagement there, the catastrophic conditions could worsen even further. In this interview, Abdul Jemaal, Director of the Tamdeen Youth Foundation, talks about the devastating consequences if Germany were to cut its financial support by half, and about […]

Mehr lesen
Politik

Shrinking Space: Zivilgesellschaftliche Handlungsräume immer stärker unter Druck

Es ist ein alarmierender Trend: Weltweit ist Zivilgesellschaft mit zunehmend härteren Repressionen konfrontiert – auch in Europa, auch in Deutschland. Diese Entwicklungen erfordern eine entschlossene Reaktion. Das AMBRELA Development Forum in Bratislava widmete sich der Suche nach Lösungen. Der CIVICUS-Monitor zeigt besorgniserregende Trends: Weltweit wird der Handlungsspielraum für zivilgesellschaftliche Organisationen zunehmend eingeschränkt. Auch in Europa […]

Mehr lesen
Politik

How to overcome the lassitude of the current model for sustainable financing

The environmental challenge humanity faces is unprecedented in scale and consequences. For too long have macro views alone veiled the microphysics of economic development, writes economist Claudio Fernandes in the aftermath of the Hamburg Sustainability Conference.

Mehr lesen
Politik

Kürzungen in der humanitären Hilfe: Krisen verschwinden nicht, indem man wegschaut

Mit den drastischen Haushaltskürzungen in der humanitären Hilfe bricht die Ampel in eklatanter Weise mit ihren Zielen im Koalitionsvertrag. Es wäre ein verheerender Rückzug aus der internationaler Verantwortung – und eine Entscheidung, die in ihrer Kurzsichtigkeit kaum zu überbieten ist.

Mehr lesen
Politik

Die neue humanitäre Strategie des Auswärtigen Amtes aus NRO-Sicht: Viel Reform, wenig Ressourcen und starke deutsche Sicherheitsinteressen

Am 26. September präsentierte Staatssekretärin Baumann die neue humanitäre Strategie des Auswärtigen Amtes und diskutierte sie mit Vertreter_innen von VENRO, einer lokalen Partnerin aus Kenia, UN-Organisationen, dem roten Kreuz und des Bundestags. Damit schließt sich ein Prozess, der fast 1,5 Jahre gedauert hat. Bodo von Borries, VENRO-Bereichsleiter für Humanitäre Hilfe, Frieden und Teilhabe aller, bewertet […]

Mehr lesen