Politik

Global Gag Rule reloaded: Trumps Amtseintritt und die globalen Folgen für die Frauenrechte

Ein Jugendchampion der DSW protestiert vor dem Bundestag.

Zurück in die Vergangenheit? Mit der erwarteten Wiedereinführung der Global Gag Rule könnte Donald Trump erneut weltweit die Gesundheitsversorgung gefährden und Frauenrechte massiv einschränken. Was diese Richtlinie für die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, erklärt Marlene Weck von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung.

Mehr lesen
Politik

Haiti: Berufliche Bildung für ein friedliches Miteinander

In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince, in der Bandenkriminalität das Leben der Menschen massiv beeinträchtigt, bildet die Fondation St.-Luc Jugendliche und junge Erwachsene aus und eröffnet ihnen so eine Perspektive jenseits der Gangs. Dabei kooperiert sie eng mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika. In der Ausbildung kommen junge Leute aus verfeindeten Vierteln zusammen, lernen einander besser kennen, entwickeln […]

Mehr lesen
Politik, Service

VENRO-Forum 2024: Feministische Ansätze als transformative Kraft

Keynote von Kavita Ramdas auf dem VENRO-Forum in Berlin.

Politische Umbrüche und die Delegitimierung internationaler Zusammenarbeit prägten das VENRO-Forum im vergangenen Dezember. Mit Blick auf dieses angespannte Umfeld wurde deutlich: Es braucht feministische Strategien, internationale Allianzen und Mut zu neuen Narrativen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Mehr lesen
Politik

„Wir werden die Menschen weiter unterstützen, damit sie die Folgen des Krieges bewältigen“

Bisher waren viele Konzepte der zivilen Konfliktbearbeitung vor allem auf innerstaatliche Konflikte fokussiert. Der Krieg in der Ukraine hat das verändert. Welche Folgen hat die kriegerische Eskalation für die Arbeit der dort aktiven Nichtregierungsorganisationen (NRO)? Welche Handlungsräume haben die Partnerorganisationen deutscher NRO – und wie können sie mitten im Krieg zur Friedensförderung beitragen?

Mehr lesen