Politik

500 Milliarden Euro für nachhaltige Entwicklung? 200 Großkonzerne gegen den Rest der Welt

Die größten und profitabelsten Konzerne zahlen heute die niedrigsten Steuern und verschieben einen großen Teil ihrer Gewinne in Steueroasen. Gleichzeitig könnte eine gerechtere Besteuerung jährlich hunderte Milliarden Euro Mehreinnahmen generieren und damit die Finanzierungslücke zur Erreichung der SDG schließen. Bisherige Reformversuche sind gescheitert – auf der kommenden FfD-Konferenz in Sevilla könnten die Staaten der Problemlösung nun aber einen großen Schritt näher kommen.

Mehr lesen
Politik

European Humanitarian Forum 2025: Die großen Fragen bleiben ungelöst

Auf dem European Humanitarian Forum (EHF) am 19. und 20. Mai in Brüssel wurden die immensen Herausforderungen für die humanitäre Hilfe deutlich – die steigende Zahl langfristiger humanitärer Krisen steht einer dramatischen Finanzierungs- und Legitimationskrise gegenüber. Das EHF bot einen dringend notwendigen Raum für den Austausch über transformative Lösungsansätze. Diese Chance hätte jedoch besser genutzt […]

Mehr lesen
Politik

Hürdenlauf nach Sevilla: Welche Konfliktlinien verbleiben auf der FfD4-Agenda?

Die vierte Financing for Development-Konferenz in Sevilla soll dringend notwendige Reformen der internationalen Finanzarchitektur vorantreiben. Doch im Zuge der Trump-Präsidentschaft sind unerwartete Herausforderungen hinzugekommen. Bodo Ellmers, Programmleiter beim Global Policy Forum, gibt einen Überblick über die zentralen Konfliktpunkte, die noch zu überwinden sind.

Mehr lesen