Politik

„Das Silodenken bei der Agenda 2030 muss überwunden werden“

Stellv. VENRO-Vorsitzende Dr. Luise Steinwachs

Luise Steinwachs, stellvertretende Vorsitzende von VENRO, nimmt als Mitglied der deutschen Regierungsdelegation am diesjährigen HLPF teil. Im Interview spricht sie über die Zielkonflikte der Agenda 2030 und ihre Erwartungen an das Treffen zur Vorbereitung des SDG-Gipfels im September.

Mehr lesen
Politik

Vereinte Nationen: Wie ist der Stand beim Thema Nachhaltigkeit?

Die kommenden Monate stehen politisch im Zeichen der Agenda 2030: Mitte Juli berichten 47 Staaten über den Umsetzungsstand der Nachhaltigkeitsziele in ihren Ländern, im September wird erstmals seit Agenda-Verabschiedung der globale Bericht zur Erreichung der SDG vorgelegt werden. Was ist zu erwarten?

Mehr lesen
Politik

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Europa?

Internationale Friedenswahrung, gerechte Handelspolitik, der Kampf gegen den Klimawandel – die Europäische Union steht im Hinblick auf die Umsetzung der Agenda 2030 vor großen Herausforderungen. Wie die EU ihre Politik nachhaltiger und kohärenter gestalten kann, haben wir mit fünf Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl auf einer Podiumsveranstaltung in Berlin diskutiert. Ein Resumee

Mehr lesen
Politik

Das Recht auf Entwicklung ist universal!

Menschen mit Behinderung werden in der Entwicklungszusammenarebti bisher vernachlässigt. Sie kämpfen um gleichberechtite Partizipation. Am 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, sollte die Inklusionsstrategie des BMZ veröffentlicht werden. Dinah Radke von Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. kritisiert, dass es noch keine solche Strategie gibt und erläutert den politischen Prozess., der dahinter steht.

Mehr lesen
Politik

1.5°C – Die Klippe, an der wir stehen

Der Inselstaat Tuvalu ist besonders stark vom Meeresspiegelanstieg gefährdet.

Der Sonderbericht des Weltklimarats IPCC hat erstmals ausführlich den engen Zusammenhang zwischen 1.5°C und dem Erreichen der Ziele nachhaltiger Entwicklung aufgezeigt. Klimaschutz muss jetzt endlich vom bloßen Lippenbekenntnis zum echten Handlungsschwerpunkt werden. Ansonsten richten wir wirtschaftliche Prosperität, menschliche Sicherheit, Freiheit und Wohlstand zugrunde.

Mehr lesen
Politik

Ohne Gesundheit gibt es keine Entwicklung

Dr. med. Gisela Schneider schätzt die Entwicklung globaler Gesundheitsversorgung ein und formuliert Anforderungen an die Politik. Sie ist gerade aus den von Ebola betroffenen Gebieten des Kongo zurückgekehrt. Sie leitet das Difäm, des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, und analysiert die Herausforderungen, um das SDG3 der Agenda 2030 mit umzusetzen, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern unter dem globalen Leitsatz „Niemanden zurücklassen“. Sie hat die internationale VENRO-Gesundheitskonferenz „Passion for Global Health. Turning Rights into Strategies“ mit gestaltet, die am 10.Oktober 2018 in Berlin stattgefunden hat.

Mehr lesen
Politik

1.000 Tage Agenda 2030 – Zeit für ein Zwischenfazit

Heute vor 1.000 Tagen hat die Weltgemeinschaft die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet, mit deren Hilfe die globalen Herausforderungen wie Hunger und Armut, Klimawandel und Ressourcenverbrauch bewältigen werden sollen. VENRO-Vorstandsmitglied Dr. Luise Steinwachs bewertet, was sich seitdem getan hat.

Mehr lesen