Politik

„Wir alle sind Teil rassistischer und postkolonialer Strukturen“

Der Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonial geprägten Machtverhältnissen muss in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe mehr Platz eingeräumt werden. Nezahat Xuereb, Mitbegründerin des „Black, Indigenous und People of Color (BIPoC)“-Netzwerk in entwicklungspolitischen und humanitären NRO, hat selbst lange in einer Entwicklungsorganisation gearbeitet. Im Interview erläutert sie, was Organisationen tun können, um sich diverser aufzustellen. Frau […]

Mehr lesen
Politik

„Ich möchte in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben“

Viele Verantwortliche und Mitarbeitende aus VENRO-Mitgliedsorganisationen haben sich verpflichtet, nicht mehr an geschlechtlich einseitig besetzten Podien teilzunehmen. Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch, ist ein Gender Champion der ersten Stunde. Im Interview berichtet er, weshalb er die Initiative unterstützt. 

Mehr lesen
Politik

Mexico’s Feminist Foreign Policy: In Name Only

Mexican women protest on gender-based violence in Mexico City.

Three years ago, Mexico became the first nation in the Global South to adopt a Feminist Foreign Policy. Has politics become more feminist since this announcement? Daniela Philipson Garcia, co-founder of the Mexican platform Internacional Feminista, evaluates the outcomes of the country’s decision.

Mehr lesen
Service

„Das ganze Jahr hat mir einen Schub nach vorne gegeben“

Auf der Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms. Für das Foto durften die Masken abgenommen werden.

Mit dem Mentoring-Programm für weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte verfolgt VENRO das Ziel, die Förderung von Frauen bei seinen Mitgliedorganisationen zu unterstützen. Die zweite Auflage des Programms ging nun in die letzte Runde – und endete mit durchweg positivem Feedback auf der Abschlussveranstaltung.

Mehr lesen
Politik

Auf die Kinder kommt es an. Jetzt!

Schulkinder in Kuala Lumpur

Kinderrechte global zu stärken, ist gerade mit Blick auf die gegenwärtigen globalen Krisen das Gebot der Stunde. Welche Weichenstellungen nötig sind, um Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit strategisch zu verankern, zeigt unser Blogbeitrag zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November auf.

Mehr lesen
Service

Rhetorik oder Realität? Kinderbeteiligung in der internationalen NRO-Arbeit

Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Wie steht es heute um die Beteiligung von Kindern in Auslandsprojekten? In welchem Ausmaß ist ihre Partizipation tatsächlich von Bedeutung? Die VENRO-Arbeitsgruppe Kinderrechte ist diesen Fragen in einem Workshop auf den Grund gegangen.

Mehr lesen
Politik

#weltweitwichtig: Mehr Tempo für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit

Gongotri setzt sich in ihrem Heimatdorf in Nepal gegen Frühehen ein. Angeline repariert in ihrer Gemeinde in Simbabwe Wasserpumpen. Gabriela bildet in Kolumbien Frauen aus, die zu COVID-19 aufklären. Auf drei Kontinenten stellen diese Frauen mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit den Status quo in Frage und setzen sich für positive Veränderung in ihrem Leben und für ihre Gemeinden ein.

Mehr lesen