Politik

Shaping the AU-EU Partnership for Health Equity: The Role of African Civil Society

Challenges are vast when it comes to Africa’s fragile health care systems. All the more important is the role of civil society in this context, writes Cecilia Senoo, Executive Director of the NGO Hope for Future Generations. In her article, she assesses the status and challenges of health care in Ghana and emphasises the necessity of strong partnerships for quality health outcomes.

Mehr lesen
Service

Welche Lehren zieht die internationale Zivilgesellschaft aus der Corona-Pandemie?

Die COVID-19-Pandemie ist weitaus mehr als eine globale Gesundheitskrise. Neben enormen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen hat sie weitgehende Auswirkungen auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Klimaabkommen. Dr. Wolfgang Jamann, Geschäftsführer des International Civil Society Centers, analysiert die Folgen der Corona-Pandemie für die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft.  

Mehr lesen
Service

Rhetorik oder Realität? Kinderbeteiligung in der internationalen NRO-Arbeit

Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Wie steht es heute um die Beteiligung von Kindern in Auslandsprojekten? In welchem Ausmaß ist ihre Partizipation tatsächlich von Bedeutung? Die VENRO-Arbeitsgruppe Kinderrechte ist diesen Fragen in einem Workshop auf den Grund gegangen.

Mehr lesen
Politik

Die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft ist #weltweitwichtig

Seit ungefähr zehn Jahren beobachten wir weltweit einen schleichenden, aber kontinuierlichen Niedergang von demokratischen Prinzipien und Menschenrechten. Diese Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Bundesregierung für eine lebendige und unabhängige Zivilgesellschaft einsetzt.

Mehr lesen
Politik

The Road towards equitable partner assessments

Field visit and meeting with community members as part of the verification process.

Partnerships between local and international NGOs can be of great value for both organisations. As each partner is expecting something out of this collaboration, it is important to plan ahead. Analeh Patindol from Karl-Kübel-Stiftung Philippines explains what needs to be taken into account to generate a fruitful cooperation for both sides from the beginning on. She has taken part in a VENRO-seminar on “Potential Partner Assessment and Selection”. This article is part of our blog series on equitable partnerships.

Mehr lesen
Politik

“Equitable partnership means sharing of power, local leadership and resources in the hands of people”

During the World Humanitarian Summit in 2016 some of the major donors, United Nations agencies, and humanitarian organisations signed the Grand Bargain in order to make the humanitarian system more efficient and effective. This year marks the fifth anniversary of the Grand Bargain and the end of the initial implementation phase of its commitments. On […]

Mehr lesen
Politik

„Die Fördervereinbarungen sind oftmals sehr unflexibel“

Die Folgen der Corona-Pandemie sind vielschichtig und wirken sich auch auf die Arbeit der zivilgesellschaftlichen Organisationen aus. Im Interview erläutert Malte Schrader vom Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, wie sie mit flexiblen Förderbedingungen besser unterstützt werden können.

Mehr lesen
Service

Frauen in Führung: „Das Mentoring-Programm von VENRO ermöglicht unvorhergesehene Perspektiven“

Virtuelles Treffen der Teilnehmenden des VENRO-Mentoring-Programms 2020

Um Frauen den Aufstieg in Führungspositionen im NRO-Sektor zu erleichtern, hat VENRO im vergangenen Jahr ein Pilotprogramm gestartet. Acht Monate später ziehen die Teilnehmenden ein positives Fazit. Über einen Austausch, von dem beide Seiten profitieren

Mehr lesen