Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre sowie die multiplen Krisen, mit denen die Menschen nun spürbarer konfrontiert werden, haben das Engagement verändert. Es sind neue Formen und Möglichkeiten hinzugekommen und andere finden weniger Zuspruch als früher. Ehrenamtliche Strukturen mit funktionalen Ämtern haben es vielerorts schwer, Nachwuchs zu finden. Die Bereitschaft für punktuelles oder projektbezogenes Engagement […]
Mehr lesenSchlagwort: Entwicklung
Alle reden von Engagement, aber was ist eigentlich gemeint?
„Ich möchte versuchen, die Welt ein Stückchen besser zu machen“
Ehrenamtliches Engagement ist eine starke und wertvolle Stütze unserer Gesellschaft. Sie wirkt lokal, aber auch global – nicht nur, wenn es um Entwicklungszusammenarbeit geht. Die Schaffung eines Bewusstseins dafür, dass es Sinn macht, solidarisch zu sein, sich für Gerechtigkeit und/ oder eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft einzusetzen, bringt uns einer Welt näher, die allen Menschen […]
Mehr lesenEntwicklungspolitik und ihre Wurzeln im Kolonialismus: Globale Gerechtigkeit oder kolonialer Machtausbau?
LOOKSLIKEPHOTO/Shutterstock |
Die Grundlagen der Entwicklungspolitik liegen im Kolonialismus. Aber auch noch heute wirken koloniale Strukturen nach und bestimmen die globalen Machtverhältnisse mit. Um strukturelle Ungleichheit anzugehen, braucht es deshalb einen Perspektivwechsel: Postkoloniale und rassismuskritische Ansätze können dabei helfen, Entwicklung als gemeinschaftlichen globalen Prozess begreifen.
Mehr lesenDigitalisierung: Globale Gerechtigkeit durch Technik?
Pattrayut / Shutterstock.com |
Die rasante Ausbreitung und Innovation digitaler Technologien weckt Hoffnungen auf eine bessere Welt und schürt gleichzeitig Ängste vor einem Kontrollverlust. Für zivilgesellschaftliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit stehen drei Fragen besonders im Vordergrund.
Mehr lesenNoch viel Luft nach oben: 100 Tage Entwicklungspolitik der neuen Bundesregierung
David Cohen / Unsplash |
Es ist eine gute Tradition, einer neu gewählten Bundesregierung eine gewisse „Anlaufzeit“ zu geben und erst nach 100 Tagen eine erste Bilanz ihrer Arbeit zu ziehen. Wie sieht meine persönliche Bilanz von den ersten 100 Tagen Entwicklungspolitik der neuen Regierung und der zweiten Amtszeit von Entwicklungsminister Müller aus?
Mehr lesenNRO-Kooperation mit Privatsektor: „Beide Seiten wollen profitieren“
VENRO-Vorstandsmitglied Martina Schaub erklärt im Interview, warum privaten Unternehmen eine große Rolle bei der SDG-Umsetzung zukommt. Sie warnt zugleich davor, den Privatsektor als Allheilmittel für die Finanzierung der Agenda 2030 zu betrachten.
Mehr lesenZerbricht die britische Zivilgesellschaft?
Lukas Goltermann |
Die britische NRO-Community ist nach dem Skandal um sexuelles Fehlverhalten stark verunsichert und sucht nach einem Ausweg aus der Krise. Die Diskussion in Großbritannien zeigt auch, dass Not durchaus erfinderisch macht.
Mehr lesen“Entwicklungspolitik berührt die zentralen Herausforderungen unseres Zusammenlebens”
Am 12. Dezember 2017 wurde Dr. Bernd Bornhorst als VENRO-Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. In unserem Interview spricht er über die zukünftigen Herausforderungen für den Verband sowie die Wertschätzung von Zivilgesellschaft und Entwicklungspolitik.
Mehr lesenNachhaltige Entwicklung fängt zuhause an
Eine Welt-Promotor_innen aus den 16 Bundesländern | Francisbee/agl |
Eine sozial-ökologische Transformation kann nur gelingen, wenn auch bei uns ein grundlegender gesellschaftlicher Wandel stattfindet. An dieser Stelle setzt das Eine Welt-Promotor_innen-Programm der agl und der Stiftung Nord-Süd-Brücken an. Welchen regionalen Beitrag können wir zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele leisten?
Mehr lesenWas wollen die Parteien? Teil 8: Alle mitnehmen – besonders die Schwachen
Shutterstock |
Soziale Ungleichheit nimmt weiterhin zu. Obwohl der Wohlstand der Menschheit global steigt, bleibt ein erheblicher Anteil der Weltbevölkerung davon ausgeschlossen. Innerhalb der meisten Länder, auch in Deutschland, verschärft sich die Ungleichheit in der Verteilung der Einkommen und Vermögen. Entgegen dem menschenrechtlichen Anspruch auf soziale Sicherheit verfügen fast drei Viertel der Weltbevölkerung über keine Absicherung gegen […]
Mehr lesen