Politik

Auf die Kinder kommt es an. Jetzt!

Schulkinder in Kuala Lumpur

Kinderrechte global zu stärken, ist gerade mit Blick auf die gegenwärtigen globalen Krisen das Gebot der Stunde. Welche Weichenstellungen nötig sind, um Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit strategisch zu verankern, zeigt unser Blogbeitrag zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November auf.

Mehr lesen
Service

Rhetorik oder Realität? Kinderbeteiligung in der internationalen NRO-Arbeit

Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Wie steht es heute um die Beteiligung von Kindern in Auslandsprojekten? In welchem Ausmaß ist ihre Partizipation tatsächlich von Bedeutung? Die VENRO-Arbeitsgruppe Kinderrechte ist diesen Fragen in einem Workshop auf den Grund gegangen.

Mehr lesen
Politik

#weltweitwichtig: Mehr Tempo für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit

Gongotri setzt sich in ihrem Heimatdorf in Nepal gegen Frühehen ein. Angeline repariert in ihrer Gemeinde in Simbabwe Wasserpumpen. Gabriela bildet in Kolumbien Frauen aus, die zu COVID-19 aufklären. Auf drei Kontinenten stellen diese Frauen mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit den Status quo in Frage und setzen sich für positive Veränderung in ihrem Leben und für ihre Gemeinden ein.

Mehr lesen
Politik

Globale Entwicklung für alle: Warum Inklusion #weltweitwichtig ist

Ein barrierefreier Zugang zu öffentlichem Raum fördert gesellschaftliche Teilhabe.

Auf dem Hochrangigen Politischen Forum in New York werden in diesen Tagen die Fortschritte bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung besprochen. Deutschland berichtet am 15. Juli zum zweiten Mal über seine Bemühungen. Für unseren Verband ist die Verringerung sozialer Ungleichheit weltweit wichtig und wir meinen, dabei muss bei den Schwächsten angesetzt werden. VENRO-Vorstandsmitglied Michael Herbst geht dem Begriff der Inklusion auf den Grund und zeigt seine Bedeutung für das leave no-one behind-Versprechen der Agenda 2030 auf.

Mehr lesen
Service

Frauen in Führung: „Das Mentoring-Programm von VENRO ermöglicht unvorhergesehene Perspektiven“

Virtuelles Treffen der Teilnehmenden des VENRO-Mentoring-Programms 2020

Um Frauen den Aufstieg in Führungspositionen im NRO-Sektor zu erleichtern, hat VENRO im vergangenen Jahr ein Pilotprogramm gestartet. Acht Monate später ziehen die Teilnehmenden ein positives Fazit. Über einen Austausch, von dem beide Seiten profitieren

Mehr lesen
Politik, Service

„Die effektivste Förderung ist die Quote“

Annette Zimmer, Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft, führte im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Studie „Karriere im Nonprofit-Sektor?“ durch. Im Interview spricht sie über die Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen von Frauen in Nichtregierungsorganisationen.

Mehr lesen
Politik

„Wir wollen, dass weibliche Stimmen auch aus der Zivilgesellschaft Gehör im Sicherheitsrat finden“

Dr. Wiebke Rückert

Die Bundesregierung erarbeitet aktuell den dritten Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit 1325. Im Interview erklärt Dr. Wiebke Rückert, Leiterin des Referats für Menschenrechte und Genderfragen im Auswärtigen Amt, wie die Zivilgesellschaft bei dem Monitoring des neuen Aktionsplans eingebunden werden soll und wie die Bundesregierung ungleichen Machtstrukturen zwischen den Geschlechtern entgegenwirken will.

Mehr lesen
Politik

Soziale Ungleichheit überwinden – von der Utopie zur Realität

„Soziale Ungleichheit überwinden – von der Utopie zur Realität“ – unter dieser Zielsetzung fand am 12. September 2019 unsere jährliche Konferenz zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung statt. Gemeinsam mit rund 160 Teilnehmenden aus den Bereichen Entwicklung, Umwelt und Klima sowie Soziales diskutierten wir über Ursachen und Perspektiven sowie konkrete Maßnahmen zur Überwindung […]

Mehr lesen