Politik, Service

VENRO-Forum 2024: Feministische Ansätze als transformative Kraft

Keynote von Kavita Ramdas auf dem VENRO-Forum in Berlin.

Politische Umbrüche und die Delegitimierung internationaler Zusammenarbeit prägten das VENRO-Forum im vergangenen Dezember. Mit Blick auf dieses angespannte Umfeld wurde deutlich: Es braucht feministische Strategien, internationale Allianzen und Mut zu neuen Narrativen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Mehr lesen
Politik

Gendersensible Evaluationen: woran hakt‘s?

Obwohl die Medien oft ein anderes Bild zeichnen, ist die Entwicklungszusammenarbeit eines der am besten evaluierten Politikfelder – und sie zeigt nachhaltige Wirkungen in den Partnerländern. Das belegen Evaluationen von Nichtregierungsorganisationen, der staatlichen Durchführungsorganisationen und des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Doch Gender-Aspekte bleiben oft unberücksichtigt.

Mehr lesen
Politik

Feministische Außenpolitik: Was bedeuten die neuen Leitlinien für die humanitäre Hilfe?

Vorstellung der Leitlinien im Auswärtigen Amt

Anfang März hat das Auswärtige Amt die Leitlinien für eine feministische Außenpolitik präsentiert. Bianca Belger, Advocacy-Referentin bei unserer Mitgliedsorganisation ADRA, war bei der Vorstellung in Berlin vor Ort und bewertet die Relevanz der Leitlinien für die humanitäre Hilfe.

Mehr lesen
Politik

„Ich möchte in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben“

Viele Verantwortliche und Mitarbeitende aus VENRO-Mitgliedsorganisationen haben sich verpflichtet, nicht mehr an geschlechtlich einseitig besetzten Podien teilzunehmen. Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch, ist ein Gender Champion der ersten Stunde. Im Interview berichtet er, weshalb er die Initiative unterstützt. 

Mehr lesen
Politik

Eine starke afghanische Zivilgesellschaft – Chancen für Afghanistan!

Paneldiskussion auf der Afghanistan-Konferenz

Auf Einladung von VENRO und dem Verband afghanischer Organisationen in Deutschland (VAFO) kamen am 7. Oktober 2022 Vertreter_innen der afghanischen und deutschen Zivilgesellschaft zur Afghanistan-Konferenz in Berlin zusammen. Hauptanliegen der Konferenz war es, der Politik Wege aufzuzeigen, wie eine unabhängige afghanische Zivilgesellschaft unter den schwierigen Bedingungen von außen unterstützt werden kann.

Mehr lesen
Politik

Ohne Dialog mit den Taliban bewegt sich nichts in Afghanistan

Afghanische Mädchen in einer Schule in Herat/Afghanistan im Jahr 2019

Angesichts der Not der afghanischen Zivilbevölkerung steckt die Bundesregierung nach dem überhasteten Truppenabzug in einem Dilemma: Eine Stärkung der Zivilgesellschaft geht nur einher mit Zugeständnissen an die Taliban. Anna Dirksmeier, Afghanistanreferentin bei MISEREOR, beschreibt, vor welchen Herausforderungen zivilgesellschaftliche Organisationen seit der Machtübernahme der Taliban stehen.

Mehr lesen
Politik

Mexico’s Feminist Foreign Policy: In Name Only

Mexican women protest on gender-based violence in Mexico City.

Three years ago, Mexico became the first nation in the Global South to adopt a Feminist Foreign Policy. Has politics become more feminist since this announcement? Daniela Philipson Garcia, co-founder of the Mexican platform Internacional Feminista, evaluates the outcomes of the country’s decision.

Mehr lesen
Service

„Das ganze Jahr hat mir einen Schub nach vorne gegeben“

Auf der Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms. Für das Foto durften die Masken abgenommen werden.

Mit dem Mentoring-Programm für weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte verfolgt VENRO das Ziel, die Förderung von Frauen bei seinen Mitgliedorganisationen zu unterstützen. Die zweite Auflage des Programms ging nun in die letzte Runde – und endete mit durchweg positivem Feedback auf der Abschlussveranstaltung.

Mehr lesen