Politik

European Humanitarian Forum 2025: Die großen Fragen bleiben ungelöst

Auf dem European Humanitarian Forum (EHF) am 19. und 20. Mai in Brüssel wurden die immensen Herausforderungen für die humanitäre Hilfe deutlich – die steigende Zahl langfristiger humanitärer Krisen steht einer dramatischen Finanzierungs- und Legitimationskrise gegenüber. Das EHF bot einen dringend notwendigen Raum für den Austausch über transformative Lösungsansätze. Diese Chance hätte jedoch besser genutzt […]

Mehr lesen
Politik

Zum Welttag der Humanitären Hilfe: Solidarität mit Menschen in Not und humanitären Helfer_innen ist notwendiger denn je

VENRO-Mitarbeitenden mit dem Appell #NotATarget

Jahr für Jahr erreicht der weltweite humanitäre Bedarf ein neues Rekordhoch, gleichzeitig werden humanitäre Helfer_innen immer häufiger selbst zur Zielscheibe. Es ist unerlässlich, dass sich alle Parteien in bewaffneten Konflikten an ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen halten – im Sinne der Menschlichkeit.

Mehr lesen
Politik

Raus aus der Defensive: Wir brauchen neue Impulse für den Schutz humanitärer Helfer_innen

Verteilung humanitärer Hilfsgüter nach einem Erdbeben in Sulawesi, Indonesien

Das humanitäre Völkerrecht garantiert den Schutz humanitärer Helfer_innen. Dennoch werden viele Grundsätze missachtet: Humanitäre Helfer_innen werden immer öfter Opfer gezielter Angriffe, ihre Handlungsräume zunehmend eingeschränkt. Höchste Zeit, diesen Trend umzukehren.

Mehr lesen