Politik

Krieg in der Ukraine – Wie kann man die Eskalationsspirale durchbrechen?

Der Angriffskrieg Russlands verursacht unermessliches Leid und Zerstörung. Menschen sterben und mehr als eine Million Ukrainer_innen sind auf der Flucht. Um dieser dramatischen Völker- und Menschenrechtsverletzung etwas entgegenzusetzen, verabredeten die EU-Mitgliedstaaten und viele weitere Länder weitreichende Sanktionen. Doch welche Wege führen aus der Eskalationsspirale?

Mehr lesen
Politik

Humanitäre Hilfe in der Ukraine: „Wir rechnen alle mit einer weiteren Verschärfung”

Der völkerrechtswidrige Angriff russischer Truppen auf die Ukraine zerstört die Lebensgrundlage der ukrainischen Bevölkerung und bringt für Millionen von Menschen körperliches und seelisches Leid mit sich. Im Interview erläutert Bodo von Borries, Bereichsleiter für Humanitäre Hilfe bei VENRO, was nun getan werden muss, um die Versorgung der Menschen mit den wichtigsten Hilfsgütern aufrechtzuerhalten. 

Mehr lesen
Politik

Wir müssen Konflikte adressieren, wenn wir Zero Hunger erreichen wollen

Der neue Welthunger-Index 2021 reiht sich ein in eine Kette alarmierender Berichte. Befeuert durch multiple Krisen wie Covid-19, Klimawandel und Konflikte stagniert der Fortschritt oder hat gar Rückschläge bei der Erreichung von Zero Hunger zu verzeichnen. Es braucht resiliente Ernährungssysteme, um den Krisen zu begegnen.

Mehr lesen
Politik

Die Corona-Krise trifft die Länder im globalen Süden doppelt hart

Arbeiterinnen in einer Textilfabrik in Vietnam

Einbrechende Märkte können im globalen Süden nicht durch privatwirtschaftliche oder staatliche Rücklagen kompensiert werden. Umso wichtiger ist es, die Warenflüsse aufrechtzuerhalten, schreibt Claudia Brück, Vorstand Kommunikation und Politik bei TransFair. Ein Bericht über die wirtschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit der Pandemie

Mehr lesen
Service

Von Lebensmittelvergiftungen bis Kidnapping: Ein Training zu Sicherheitsmanagement für NRO

VENRO-Fortbildung zum Thema Sicherheitsmanagement

Humanitäre Projektarbeit von Nichtregierungsorganisationen kann in Krisenregionen nur dann gut funktionieren, wenn sichere Arbeitsbedingungen für internationales und lokales Personal gewährleistet sind. Wie können Organisationen ein funktionierendes Sicherheitskonzept entwickeln und welche Elemente sollte dieses beinhalten?

Mehr lesen
Politik

Nothilfe, Wiederaufbau und EZ müssen sich flexibel ergänzen – und die Widerstandsfähigkeit gegen Naturkatastrophen und Konflikte stärken

Im Interview erläutert Dr. Inez Kipfer-Didavi, Stellvertretende Vorsitzende von VENRO, die aktuellen Entwicklungen rund um den „Nexus“ zwischen humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und ziviler Krisenprävention.

Mehr lesen
Politik

Was wollen die Parteien? Teil 4: Humanitäre Hilfe aktiv mitgestalten und verlässlich ausstatten

Lieferung von Hilfspaketen auf den Philippinen

Die Bereitstellung höherer, stetiger und langfristiger Mittel im Bundeshaushalt für Humanitäre Hilfe ist eine zentrale Forderung von VENRO an den neu gewählten Deutschen Bundestag und die kommende Bundesregierung. Trotz der großen und wachsenden Bedeutung der Humanitären Hilfe aufgrund der zahlreichen Krisen und Konflikte weltweit wird das Thema in den Wahlprogrammen der Parteien jedoch nur nebensächlich […]

Mehr lesen