Politik

“The summit constitutes a positive shift for persons with disabilities”

Mauot Anyang im Profil auf einer Veranstaltung

For the first time, a self-advocacy organization from South Sudan is participating in the Global Disability Summit. In an interview, Mauot Anyang, Chairperson of the South Sudan Association of the Visually Impaired, talks about his expectations for the meeting in Berlin. He emphasizes that persons with disabilities, especially in war and crisis zones, are at risk of being left behind. He sees the summit as an opportunity to raise more awareness for their concerns.

Mehr lesen
Politik

„Wir müssen dem Rückzug ins Nationale entschieden entgegentreten“

Die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise, wachsende Ungleichheiten und eine Vielzahl von Konflikten und geopolitischen Spannungen werden die Politik der zukünftigen Bundesregierung maßgeblich bestimmen. Im Interview erläutert Michael Herbst, Vorstandsvorsitzender von VENRO, wie eine verantwortungsvolle Rolle Deutschlands in der kommenden Legislaturperiode aussehen kann. Herr Herbst, warum sollte die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe für die nächste Bundesregierung […]

Mehr lesen
Politik

„Wir werden die Menschen weiter unterstützen, damit sie die Folgen des Krieges bewältigen“

Bisher waren viele Konzepte der zivilen Konfliktbearbeitung vor allem auf innerstaatliche Konflikte fokussiert. Der Krieg in der Ukraine hat das verändert. Welche Folgen hat die kriegerische Eskalation für die Arbeit der dort aktiven Nichtregierungsorganisationen (NRO)? Welche Handlungsräume haben die Partnerorganisationen deutscher NRO – und wie können sie mitten im Krieg zur Friedensförderung beitragen?

Mehr lesen
Politik

„Cuts to German Aid Would Be a Humanitarian Catastrophe for Yemen“

Yemen is experiencing one of the worst humanitarian crises in the world. If Germany scales back its international engagement there, the catastrophic conditions could worsen even further. In this interview, Abdul Jemaal, Director of the Tamdeen Youth Foundation, talks about the devastating consequences if Germany were to cut its financial support by half, and about […]

Mehr lesen
Politik

„Die Dringlichkeit des Themas ist überdeutlich“

Ein „weiter so“ reicht nicht aus: Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bedrohen das Leben von Mensch und Tier genauso wie die Umwelt. Im Interview erklärt Peter Wiessner vom Aktionsbündnis gegen AIDS, was die Ursachen von AMR ist, wer betroffen ist und wie die Resistenzen weltweit wirksam verringert werden können.

Mehr lesen
Politik

„Ich wünsche mir, dass das Ehrenamt ansprechender dargestellt wird“

In den Arbeitskreisen der Kindernothilfe engagieren sich Leute unterschiedlichen Alters. Sie wollen dazu beitragen, dass es in der Welt mehr Gerechtigkeit, weniger Armut und Benachteiligung gibt. Für Horst ist bürgerschaftliches Engagement seit jeher fester Bestandteil seines Lebens. Mit Sorge sieht er, dass das „Selbstlose“ und das „Für-Andere-da-sein“ immer mehr an Respekt verliert.

Mehr lesen
Politik

„Es sind die kleinen und großen Erfolge, die mich motivieren“

Infostand des Weltladen Greifswald

Weltladen-Mitarbeiter_innen verkaufen fair gehandelte Produkte. Aber nicht nur: Sie sind auch Aktivist_innen für den Fairen Handel. Sie führen Bildungsarbeit durch und fordern politische Veränderungen, damit die ungerechten Strukturen im Welthandel der Vergangenheit angehören. Eine von ihnen ist Becki, die sich im Weltladen Greifswald ehrenamtlich engagiert. Becki, warum engagierst Du Dich ehrenamtlich? Weil ich aktiv etwas […]

Mehr lesen
Politik

„Entwicklungspolitik ist auch sicherheitspolitische Vorsorge“

Volkmar Klein, MdB

Die drastischen Kürzungen im Bundeshaushalt sowie die aufgeheizte Debatte über die Wirksamkeit von Entwicklungspolitik sind besorgniserregend. Im Interview erklärt Volkmar Klein, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, warum Entwicklungspolitik sinnvoll ist. Mit Blick auf die Entwicklungsausgaben fordert er, sich von der Fixierung auf Prozentvorgaben zu trennen.

Mehr lesen
Politik

„Alles fing an mit einer kleinen Anzeige in der Hamburger Morgenpost“

Als Sprecherin des Arbeitskreises Lachendorf der Kindernothilfe engagiert sich Gabriele dafür, dass Kinder in Ländern des globalen Südens ein selbstbestimmtes Leben ohne Not, Armut und Gewalt führen können. Auf Veranstaltungen und Märkten sensibilisiert sie für die extrem schwierigen Lebensumstände der Kinder. Im Interview erklärt sie, weshalb sie vor 50 Jahren ehrenamtlich aktiv wurde und sich […]

Mehr lesen