Politik

„Wir alle sind Teil rassistischer und postkolonialer Strukturen“

Der Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonial geprägten Machtverhältnissen muss in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe mehr Platz eingeräumt werden. Nezahat Xuereb, Mitbegründerin des „Black, Indigenous und People of Color (BIPoC)“-Netzwerk in entwicklungspolitischen und humanitären NRO, hat selbst lange in einer Entwicklungsorganisation gearbeitet. Im Interview erläutert sie, was Organisationen tun können, um sich diverser aufzustellen. Frau […]

Mehr lesen
Politik

Es geht um Solidarität

Das Entwicklungsnarrativ ist kolonialrassistisch geprägt, es formte Jahrzehnte lang die Welt, in der wir leben, als eine Kontinuität kolonialer Ausbeutungsprozesse. Das Narrativ manifestiert sich auch in Menschen. Sie werden nicht nur rassifiziert, sondern auch vergeschlechtlicht. Eine emanzipatorische Transformation der Entwicklungszusammenarbeit muss unter anderem feministisch sein. Denn eine Welt in der jede Person ihr Recht auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben verwirklichen kann, kann nur solidarisch und dekolonial trans- und international gestaltet werden.

Mehr lesen