Politik

„Wir werden die Menschen weiter unterstützen, damit sie die Folgen des Krieges bewältigen“

Bisher waren viele Konzepte der zivilen Konfliktbearbeitung vor allem auf innerstaatliche Konflikte fokussiert. Der Krieg in der Ukraine hat das verändert. Welche Folgen hat die kriegerische Eskalation für die Arbeit der dort aktiven Nichtregierungsorganisationen (NRO)? Welche Handlungsräume haben die Partnerorganisationen deutscher NRO – und wie können sie mitten im Krieg zur Friedensförderung beitragen?

Mehr lesen
Politik

„Cuts to German Aid Would Be a Humanitarian Catastrophe for Yemen“

Yemen is experiencing one of the worst humanitarian crises in the world. If Germany scales back its international engagement there, the catastrophic conditions could worsen even further. In this interview, Abdul Jemaal, Director of the Tamdeen Youth Foundation, talks about the devastating consequences if Germany were to cut its financial support by half, and about […]

Mehr lesen
Politik

„Die Dringlichkeit des Themas ist überdeutlich“

Ein „weiter so“ reicht nicht aus: Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bedrohen das Leben von Mensch und Tier genauso wie die Umwelt. Im Interview erklärt Peter Wiessner vom Aktionsbündnis gegen AIDS, was die Ursachen von AMR ist, wer betroffen ist und wie die Resistenzen weltweit wirksam verringert werden können.

Mehr lesen
Politik

Weltklimakonferenz: Das Vertrauen in den Globalen Norden bröckelt

Der Juli 2023 war der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Verheerende Dürren und Waldbrände in Südeuropa und Nordafrika und tödliche Überflutungen in Asien waren die Folge. Die diesjährige Weltklimakonferenz steht jedoch nicht nur wegen der extremen Wetterereignisse vor großen Herausforderungen. Bereits in den Vorverhandlungen zeigte sich ein erheblicher Vertrauensverlust zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern. […]

Mehr lesen
Politik

„Der Zeithorizont für freiwilliges Engagement ist straffer geworden“

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, um eine global gerechte Welt zu verwirklichen. Doch die Hürden sind oft hoch. Im Interview spricht Rainer Sprengel, Leiter des Arbeitsbereichs Information und Kommunikation beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), über die Herausforderungen für globales Engagement in unserer heutigen Zeit und erläutert, an welchen Stellen, das Bundesentwicklungsministerium seine Engagement-Strategie nachbessern sollte. Herr […]

Mehr lesen
Politik

„I hope to see a renewed commitment from all parties involved in the Grand Bargain“

The Grand Bargain aims to improve the effectiveness and efficiency of humanitarian assistance. Looking at the upcoming annual meeting, Jameel Abdo, Direktor of the Tamdeen Youth Foundation in Yemen, demands a collective effort from the international community to address some of the longstanding challenges facing the humanitarian sector.

Mehr lesen
Politik

„Gerade jetzt müssen wir in humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit investieren“

Axel Berger, Geschäftsführender Direktor des SDSN Germany

Die Vielzahl globaler Krisen hat zur Folge, dass wir seit zwei Jahren Rückschritte bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beobachten müssen, erklärt Axel Berger, Geschäftsführender Direktor des Sustainable Development Solutions Network. Um aktuelle und präventiv zukünftige Krisen zu vermeiden, müsse die Bundesregierung die Entwicklungsbudgets auf deutscher und europäischer Ebene ausbauen. 

Mehr lesen
Politik

„Ich möchte in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben“

Viele Verantwortliche und Mitarbeitende aus VENRO-Mitgliedsorganisationen haben sich verpflichtet, nicht mehr an geschlechtlich einseitig besetzten Podien teilzunehmen. Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch, ist ein Gender Champion der ersten Stunde. Im Interview berichtet er, weshalb er die Initiative unterstützt. 

Mehr lesen
Politik

„Junge Menschen müssen noch immer stark um echte Beteiligung kämpfen“

Es sind vor allem junge Menschen, die den Druck auf die Politik für eine ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik aufrechterhalten. Davon ist Franka Marie Bernreiter, UN Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, überzeugt. Sie wünscht sich mehr Anerkennung für jugendliches Engagement und fordert echte Mitspracherechte für junge Menschen in der Politik und in Nichtregierungsorganisationen.

Mehr lesen