Was wir brauchen, ist ein konkreter Fahrplan: Warum ein „Weiter so“ hochgefährlich ist und der klimapolitische Neustart jetzt kommen muss, erklärt unser AG-Sprecher Sven Harmeling.
Mehr lesenCOP25: Keine Zeit mehr für mutlose Klimapakete

Campact |
Campact |
Was wir brauchen, ist ein konkreter Fahrplan: Warum ein „Weiter so“ hochgefährlich ist und der klimapolitische Neustart jetzt kommen muss, erklärt unser AG-Sprecher Sven Harmeling.
Mehr lesenRixa Schwarz/Germanwatch |
Rixa Schwarz, Sprecherin der VENRO-AG Klimawandel und Entwicklung sowie Teamleiterin Internationale Klimapolitik bei Germanwatch, verfolgt die Weltklimakonferenz in Madrid vor Ort. Im Interview erläutert sie die drei Knackpunkte der Verhandlungen und erklärt, warum die EU beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen muss.
Mehr lesenRixa Schwarz |
Auf dem Weltklimagipfel in Katowice ist es der Weltgemeinschaft geopolitischer Schwierigkeiten und Sabotageversuchen zum Trotz gelungen, die Umsetzungsregeln für das Pariser Klimaabkommen von 2015 festzulegen. Zur tatsächlichen Abwendung der Klimakrise müssen alle Staaten nun jedoch deutlich mehr politischen Willen zur zügigen Umsetzung des Abkommens zeigen.
Mehr lesenEingang zur Bula-Zone auf der COP23 in Bonn | Silvan Rehfeld |
Der Weltklimagipfel in Bonn hat gezeigt, dass die internationale Gemeinschaft weiterhin dem Klimaschutz verpflichtet ist und daran arbeitet, das Pariser Abkommen umzusetzen. In den Verhandlungen selbst wurde das erreicht, was erreicht werden musste, aber auch nicht mehr.
Mehr lesentobiasjo / istockphoto.com |
Vom 6. bis 17. November 2017 findet die 23. Weltklimakonferenz in Bonn statt. Im Vorfeld spricht Dr. Gerrit Hansen, Ko-Sprecherin der VENRO-AG Klimawandel und Entwicklung, über ihre Erwartungen an die COP23 sowie die Hoffnungen und Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel.
Mehr lesenUN-Generalsekretär Ban Ki-moon in Marrakesch | Province of British Columbia/flickr |
Das Wahlergebnis aus den USA sorgte für ein klimapolitischen Beben. In Marrakesch senden die Delegierten der UN-Klimakonferenz dennoch ein klares Signal: Politiken und Ziele für 2018 sollen verschärft werden.
Mehr lesen