-
11.6.2025 •Die Schuldenkrise spitzt sich zu
Über die Hälfte der Haushalte von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind hoch oder sehr hoch durch Schuldenzahlungen an ausländische Gläubiger belastet. Zu diesem Ergebnis kommt der Schuldenreport 2025, der Ende Mai von Misereor und erlassjahr.de veröffentlicht wurde. Die erdrückenden Schuldenlasten gefährden nachhaltige Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz.… Mehr lesen ...
-
12.3.2025
• Politik
Immer wieder die gleiche Frage
Derzeit wird wieder einmal diskutiert, ob das Entwicklungsministerium nicht besser abgeschafft werden sollte. Und wie zuvor lautet die Antwort auch diesmal: besser nicht! Entwicklungspolitik ist ein eigenständiges Politikfeld – aus triftigen Gründen, wie Prof. Dr. Claudia Warning erläutert. Mehr lesen ...
-
10.3.2025
• Politik
30 Jahre UN-Weltfrauenkonferenz: Zeit zum Handeln, nicht zum Feiern
Als 1995 die Weltaktionsplattform von Peking mit viel Weitsicht beschlossen wurde, war unsere Autorin vor Ort dabei. Drei Jahrzehnte später ist die Euphorie verflogen – höchste Zeit, die Verpflichtungen endlich einzulösen! Mehr lesen ...
-
4.3.2025
• Politik
A chance to break free: Africa in the post-U.S. era
What is unfolding before our eyes with the right-wing shift in the U.S. and Europe is not merely an aid cut, but a fundamental reconfiguration of the global economic order. These shifts are undeniable signs of the waning dominance of Western hegemony, ushering in a new world order – one… Mehr lesen ...
-
12.2.2025
• Politik
Sparen im Handy
Gesundheitsfinanzierung braucht neue Ideen und innovative Tools. mAkib’Afya, was übersetzt „Sparen für Gesundheit“ heißt, ist ein solches Instrument. Der schnelle Anstieg der Nutzungszahlen gerade unter Menschen mit geringem Einkommen zeigt, dass sie diese Sparmöglichkeit sehr schätzen – und mit kleinen Beträgen das Risiko der Verarmung durch Krankheit mindern können. Mehr lesen ...
-
7.2.2025
• Politik
Bundestagswahl 2025 – welche Parteien wollen globale Verantwortung übernehmen?
Die Parteiprogramme im VENRO-Check: Im Vorfeld der Bundestagswahl haben wir sieben Parteiprogramme mit Blick auf entwicklungspolitische und humanitäre Themen durchleuchtet. Auffällig ist, dass zentrale Aspekte in vielen Wahlprogrammen unberücksichtigt bleiben oder im Vergleich zu 2021 sogar zurückgenommen wurden. Mehr lesen ...
-
31.1.2025
• Politik
„Wir müssen dem Rückzug ins Nationale entschieden entgegentreten“
Die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise, wachsende Ungleichheiten und eine Vielzahl von Konflikten und geopolitischen Spannungen werden die Politik der zukünftigen Bundesregierung maßgeblich bestimmen. Im Interview erläutert Michael Herbst, Vorstandsvorsitzender von VENRO, wie eine verantwortungsvolle Rolle Deutschlands in der kommenden Legislaturperiode aussehen kann. Herr Herbst, warum sollte die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre… Mehr lesen ...
-
20.1.2025
• Politik
Global Gag Rule reloaded: Trumps Amtseintritt und die globalen Folgen für die Frauenrechte
Zurück in die Vergangenheit? Mit der erwarteten Wiedereinführung der Global Gag Rule könnte Donald Trump erneut weltweit die Gesundheitsversorgung gefährden und Frauenrechte massiv einschränken. Was diese Richtlinie für die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, erklärt Marlene Weck von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Mehr lesen ...
-
14.1.2025
• Politik
Haiti: Berufliche Bildung für ein friedliches Miteinander
In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince, in der Bandenkriminalität das Leben der Menschen massiv beeinträchtigt, bildet die Fondation St.-Luc Jugendliche und junge Erwachsene aus und eröffnet ihnen so eine Perspektive jenseits der Gangs. Dabei kooperiert sie eng mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika. In der Ausbildung kommen junge Leute aus verfeindeten Vierteln zusammen,… Mehr lesen ...