-
20.1.2025 •Global Gag Rule reloaded: Trumps Amtseintritt und die globalen Folgen für die Frauenrechte
Zurück in die Vergangenheit? Mit der erwarteten Wiedereinführung der Global Gag Rule könnte Donald Trump erneut weltweit die Gesundheitsversorgung gefährden und Frauenrechte massiv einschränken. Was diese Richtlinie für die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, erklärt Marlene Weck von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Mehr lesen ...
-
27.9.2024
• Politik
Gendersensible Evaluationen: woran hakt‘s?
Obwohl die Medien oft ein anderes Bild zeichnen, ist die Entwicklungszusammenarbeit eines der am besten evaluierten Politikfelder – und sie zeigt nachhaltige Wirkungen in den Partnerländern. Das belegen Evaluationen von Nichtregierungsorganisationen, der staatlichen Durchführungsorganisationen und des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Doch Gender-Aspekte bleiben oft unberücksichtigt. Mehr lesen ...
-
26.9.2024
• Politik
Wir müssen uns den politischen Entwicklungen stellen – über Parteigrenzen hinweg
Die starken Wahlergebnisse der AfD bei den vergangenen Landtagswahlen in Ostdeutschland sind ein weiteres Warnsignal für die etablierten Parteien. Es ist Zeit, selbstkritisch auf den aktuellen politischen Diskurs in Deutschland zu blicken und endlich wieder konstruktiv und lösungsorientiert zu argumentieren, findet Gudrun Schattschneider, Vorstandsvorsitzende von VENRO. Mehr lesen ...
-
18.9.2024
• Politik, Service
Wahlen in Sachsen und Thüringen: Wie die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft jetzt reagieren sollte
Die Veränderungen der parlamentarischen Parteienlandschaft in Thüringen und Sachsen sind besorgniserregend und wird für die Zivilgesellschaft in beiden Ländern eine weitere Verschlechterung der Arbeitsbedingungen darstellen. Was bei der nun notwendigen Debatte innerhalb der entwicklungspolitischen Szene mitbedacht werden sollte, erläutern Andreas Rosen und Franziska Weiland. Mehr lesen ...
-
13.9.2024
• Politik
UN-Zukunftsgipfel: Ist das der notwendige Push für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?
Am 22. und 23. September 2024 findet der "Summit of the Future" der Vereinten Nationen statt. In New York berät die Weltgemeinschaft, wie die Agenda 2030 beschleunigt erreicht werden kann. Ergebnis soll der Zukunftspakt sein, der derzeit ausgehandelt und während des Gipfels verabschiedet werden wird. Unser Überblick Mehr lesen ...
-
13.9.2024
• Politik
“We expect more ambitious and concrete commitments”
At the upcoming "Summit of the Future" in New York City, UN member states intent to reaffirm their enduring commitment to the 2030 Agenda and push forward its Sustainable Development Goals. We spoke with Henrique Frota of our Brazilian partner ABONG about the most urgent topics ahead of the Summit. Mehr lesen ...
-
6.9.2024
• Politik
Die erste Investment Round der WHO – ein guter Plan oder nur heiße Luft und neue Abhängigkeiten?
Die Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation befindet sich seit langem in massiver Schieflage. In einem Argumentationspapier wirbt die WHO jetzt für mehr Mittel. Doch dieser Plan birgt einige Schwachstellen, schreibt Andreas Wulf von medico international und Mitglied der VENRO-AG Gesundheit. Mehr lesen ...
-
22.8.2024
• Politik
Cash-Transfer-Plus-Programme: Große Wirkung mit geringem Aufwand
Cash-Transfer-Instrumente in der Entwicklungszusammenarbeit und in der humanitären Hilfe sind nicht neu. Die Auszahlung kleinerer Geldbeträge an Menschen in Krisensituation kann erstaunlich positive Veränderungen anstoßen, besonders dann, wenn der Cash Transfer in weitere Angebote eingebettet ist. Mehr lesen ...
-
19.8.2024
• Politik
Zum Welttag der Humanitären Hilfe: Solidarität mit Menschen in Not und humanitären Helfer_innen ist notwendiger denn je
Jahr für Jahr erreicht der weltweite humanitäre Bedarf ein neues Rekordhoch, gleichzeitig werden humanitäre Helfer_innen immer häufiger selbst zur Zielscheibe. Es ist unerlässlich, dass sich alle Parteien in bewaffneten Konflikten an ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen halten – im Sinne der Menschlichkeit. Mehr lesen ...