Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Lukas Zechner • 11.7.2025 HaushaltHumanitäre Hilfe
    Politik

    Bundeshaushalt 2025: Was bedeutet eine auskömmliche Finanzierung humanitärer Hilfe?

    Nach den drastischen Kürzungsplänen der Bundesregierung in der humanitären Hilfe ist ein überparteilicher Konsens zum Wert der humanitären Hilfe wichtiger denn je. Gleichzeitig gibt der humanitäre Sektor zu Beginn des parlamentarischen Haushaltsverfahrens auf eine vermeintlich einfache, politisch aber zentrale Frage noch keine befriedigende Antwort. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungNachhaltigkeitZivilgesellschaft Claudio Fernandes • 21.10.2024 Politik

    How to overcome the lassitude of the current model for sustainable financing

    The environmental challenge humanity faces is unprecedented in scale and consequences. For too long have macro views alone veiled the microphysics of economic development, writes economist Claudio Fernandes in the aftermath of the Hamburg Sustainability Conference. Mehr lesen ...

  • BundesregierungEntwicklungsfinanzierungHaushalt Lukas Goltermann • 17.10.2024 Politik

    Kürzungen in der humanitären Hilfe: Krisen verschwinden nicht, indem man wegschaut

    Mit den drastischen Haushaltskürzungen in der humanitären Hilfe bricht die Ampel in eklatanter Weise mit ihren Zielen im Koalitionsvertrag. Es wäre ein verheerender Rückzug aus der internationaler Verantwortung – und eine Entscheidung, die in ihrer Kurzsichtigkeit kaum zu überbieten ist. Mehr lesen ...

  • Auswärtiges AmtHumanitäre HilfeKrisenpräventionZivilgesellschaft Bodo von Borries • 7.10.2024 Politik

    Die neue humanitäre Strategie des Auswärtigen Amtes aus NRO-Sicht: Viel Reform, wenig Ressourcen und starke deutsche Sicherheitsinteressen

    Am 26. September präsentierte Staatssekretärin Baumann die neue humanitäre Strategie des Auswärtigen Amtes und diskutierte sie mit Vertreter_innen von VENRO, einer lokalen Partnerin aus Kenia, UN-Organisationen, dem roten Kreuz und des Bundestags. Damit schließt sich ein Prozess, der fast 1,5 Jahre gedauert hat. Bodo von Borries, VENRO-Bereichsleiter für Humanitäre Hilfe,… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030SDGZivilgesellschaft Anke Kurat • 30.9.2024 Politik, Service

    UN-Zukunftspakt: Wird die Veränderung ungerechter globaler Machtverhältnisse gelingen?

    Der auf dem UN-Zukunftsgipfel verabschiedete Zukunftspakt bietet einige Anknüpfungspunkte für globale Gerechtigkeit. Wie wegweisend der Pact for the Future tatsächlich ist, wird sich in den nächsten Monaten zeigen: VENRO-Bereichsleiterin Anke Kurat zeigt den Weg vom gerade beendeten Summit of the Future bis zur Entwicklungsfinanzierungskonferenz im kommenden Jahr auf. Mehr lesen ...

  • EntwicklungszusammenarbeitGenderWirksamkeit VENRO-AG Wirkungsorientierung und DEval • 27.9.2024 Politik

    Gendersensible Evaluationen: woran hakt‘s?

    Obwohl die Medien oft ein anderes Bild zeichnen, ist die Entwicklungszusammenarbeit eines der am besten evaluierten Politikfelder – und sie zeigt nachhaltige Wirkungen in den Partnerländern. Das belegen Evaluationen von Nichtregierungsorganisationen, der staatlichen Durchführungsorganisationen und des Deutschen Evaluierungsinstituts der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Doch Gender-Aspekte bleiben oft unberücksichtigt. Mehr lesen ...

  • RassismusWahlenZivilgesellschaft Gudrun Schattschneider • 26.9.2024 Politik

    Wir müssen uns den politischen Entwicklungen stellen – über Parteigrenzen hinweg

    Die starken Wahlergebnisse der AfD bei den vergangenen Landtagswahlen in Ostdeutschland sind ein weiteres Warnsignal für die etablierten Parteien. Es ist Zeit, selbstkritisch auf den aktuellen politischen Diskurs in Deutschland zu blicken und endlich wieder konstruktiv und lösungsorientiert zu argumentieren, findet Gudrun Schattschneider, Vorstandsvorsitzende von VENRO. Mehr lesen ...

  • BildungEngagementGlobales LernenRassismusWahlenZivilgesellschaft Andreas Rosen und Franziska Weiland • 18.9.2024 Politik, Service

    Wahlen in Sachsen und Thüringen: Wie die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft jetzt reagieren sollte

    Die Veränderungen der parlamentarischen Parteienlandschaft in Thüringen und Sachsen sind besorgniserregend und wird für die Zivilgesellschaft in beiden Ländern eine weitere Verschlechterung der Arbeitsbedingungen darstellen. Was bei der nun notwendigen Debatte innerhalb der entwicklungspolitischen Szene mitbedacht werden sollte, erläutern Andreas Rosen und Franziska Weiland. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030SDGVereinte NationenZivilgesellschaft Karoline Krähling • 13.9.2024 Politik

    UN-Zukunftsgipfel: Ist das der notwendige Push für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?

    Am 22. und 23. September 2024 findet der "Summit of the Future" der Vereinten Nationen statt. In New York berät die Weltgemeinschaft, wie die Agenda 2030 beschleunigt erreicht werden kann. Ergebnis soll der Zukunftspakt sein, der derzeit ausgehandelt und während des Gipfels verabschiedet werden wird. Unser Überblick Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 3 4 5 6 7 … 44 45 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz