- 
 Politik• 31.10.2025 „COP30 will only be successful if it listens to the voices of the forest“With the world’s biggest climate summit heading to the heart of the Amazon, COP30 carries both symbolic power and real stakes. In our interview, Henrique Frota, Executive Director of our Brazilian partner network ABONG, demands that the conference in Belém finally delivers justice for the planet — and its peoples. Mehr lesen ... 
- 
 • 2.12.2016
Politik
G20: Was können wir 2017 von der deutschen Präsidentschaft erwarten?Im Rahmen ihrer G20-Präsidentschaft hat die Bundesregierung ambitionierte Vorhaben angekündigt. An diesen Zielen wird sie sich im kommenden Jahr messen lassen müssen. Mehr lesen ... 
- 
 • 25.11.2016
Politik
Klimagipfel trotzt US-Wahl: Paris-Abkommen hat BestandDas Wahlergebnis aus den USA sorgte für ein klimapolitischen Beben. In Marrakesch senden die Delegierten der UN-Klimakonferenz dennoch ein klares Signal: Politiken und Ziele für 2018 sollen verschärft werden. Mehr lesen ... 
- 
 • 14.11.2016
Service
Do No Harm: Was sich dahinter verbirgt und warum es notwendig istDer 'Do No Harm' (DNH)-Ansatz formuliert Grundregeln für eine konfliktsensible Durchführung von Hilfsaktivitäten, insbesondere in Krisengebieten. In der entwicklungspolitischen Projektarbeit ist es unabdingbar, auf DNH zu achten – spätestens im Projektantrag muss man sich darauf beziehen. Warum, erklären wir in diesem Beitrag. Mehr lesen ... 
- 
 • 27.10.2016
Politik
AidWatch Report: Die europäische Entwicklungszusammenarbeit erfüllt ein zentrales Versprechen nichtCONCORD’s AidWatch Report 2016 fordert die EU zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf. Die Leistungen öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit sollen auf die Beseitigung der Armut in Entwicklungsländern, auf die Förderung der Menschenrechte und auf die Erreichung der Entwicklungsziele der Agenda 2030 ausgerichtet bleiben. Mehr lesen ... 
- 
 • 18.10.2016
Service
Sie haben die Wahl: Wer gewinnt den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises?Der Deutsche Engagementpreis würdigt den Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Wählen auch Sie bis Ende Oktober aus zahlreichen engagierten Personen und Projekten Ihre Favoriten und geben Sie Ihre Stimme ab. Seit dem 19. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Wahl für die Publikumspreisträgerin oder den… Mehr lesen ... 
- 
 • 7.10.2016
Politik
Gelungener Auftakt: Eine gemeinsame Konferenz für die Umsetzung der Agenda 2030Am 26. September 2016 hat die Konferenz „Alle mitnehmen – soziale Ungleichheit überwinden!“ in Berlin stattgefunden. VENRO hat dort in einem breiten Bündnis aus Entwicklungs-, Wohlfahrts-, Friedens-, Menschenrechts-, Verbraucher- und Umweltverbänden sowie Kirchen und Gewerkschaften über Strategien zur Umsetzung sozial-ökologischer Gerechtigkeit auf Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele in und durch Deutschland diskutiert.… Mehr lesen ... 
- 
 • 23.9.2016
Politik
Wir ziehen Bilanz: Ein Jahr Agenda 2030Ein Jahr nach Verabschiedung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ tagt die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) derzeit unter dem Motto „Die Ziele für nachhaltige Entwicklung: Ein gemeinsamer Kraftakt zur Transformation unserer Welt“. Wir möchten dieses Thema aufgreifen und der Frage nachgehen, wo sich Deutschland aktuell auf dem Weg zu… Mehr lesen ... 
- 
 • 19.9.2016
Politik
Wie können wir sozial-ökologische Gerechtigkeit verwirklichen?Die Kluft zwischen Arm und Reich wird nahezu in jedem Land größer: 62 Privatpersonen besitzen heute genau so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – das sind rund 3,6 Milliarden Menschen. Extreme Armut, kein Zugang zu Schulbildung und mangelnde grundlegende Gesundheitsfürsorge prägen weiterhin das Leben von Millionen Menschen. Vor diesem… Mehr lesen ... 
 Mitgliederbereich
 Mitgliederbereich








