-
Politik• 31.10.2025 „COP30 will only be successful if it listens to the voices of the forest“
With the world’s biggest climate summit heading to the heart of the Amazon, COP30 carries both symbolic power and real stakes. In our interview, Henrique Frota, Executive Director of our Brazilian partner network ABONG, demands that the conference in Belém finally delivers justice for the planet — and its peoples. Mehr lesen ...
-
• 16.9.2016
Service
Acht Fragen zu guter Vereinsführung, die sich jeder Vorstand stellen sollte
Eine starke Nichtregierungsorganisation (NRO) braucht eine funktionierende Struktur. Alle NRO stehen vor der Herausforderung, ihre Arbeit möglichst langfristig auszurichten, im Wettbewerb mit anderen Organisationen zu bestehen und Schaden von sich abzuhalten. Auch Spenderinnen und Spender, FörderInnen und ehrenamtlich Aktive haben ein Interesse daran, dass die von ihnen unterstütze Organisation möglichst… Mehr lesen ...
-
• 5.9.2016
Politik
Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte: Wenig ambitioniert
Im Juni 2011 verabschiedete der UN-Menschenrechtsrat Leitprinzipien, die die menschenrechtlichen Staatenpflichten und Unternehmensverantwortung im Wirtschaftsgeschehen beschreiben. Fünf Jahre später haben erst elf Regierungen nationale Aktionspläne zur Umsetzung der Leitprinzipien beschlossen. In Kürze soll ein deutscher Aktionsplan folgen. Anfang Juni hatten sich die fünf beteiligten Bundesministerien auf einen gemeinsamen Entwurf geeinigt,… Mehr lesen ...
-
• 25.8.2016
Politik
1,7 Milliarden Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern brauchen eine Perspektive
Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung ist jünger als 15 Jahre. Die meisten Jugendlichen, nämlich mehr als 1,7 Milliarden, leben in Entwicklungsländern. In Afrika südlich der Sahara ist der Anteil der unter 15-Jährigen an der Gesamtbevölkerung mit 43 Prozent am höchsten. Dagegen stellen Jugendliche unter 15 Jahre in Industrienationen gerade… Mehr lesen ...
-
• 22.8.2016
Politik
„Wir sind die Istanbul-Prinzipien!“ – Meine Eindrücke vom Weltsozialforum in Montreal
Vom 08. bis 14. August fand in Montreal das Weltsozialforum statt. In diesem Rahmen wurden auch die Istanbul-Prinzipien diskutiert, die 2010 von der internationalen Zivilgesellschaft in der türkischen Metropole verabschiedet wurden. Sie dienen als Referenzrahmen entwicklungspolitischer NRO für wirksame, zeitgemäße Entwicklungszusammenarbeit und umfassen u.a. Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Partizipation und Transparenz. Mehr lesen ...
-
• 10.8.2016
Politik
Noch viel zu tun: Kritik aus der Zivilgesellschaft am Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Es kommt Bewegung in die deutsche Nachhaltigkeitspolitik: Am 31. Mai 2016 wurde der Entwurf zur Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (NHS) vorgelegt und auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung von Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellt. Die NHS stellt aus Sicht der Bundesregierung das zentrale Instrument zur Umsetzung der Agenda 2030… Mehr lesen ...
-
• 2.8.2016
Politik
VENRO tritt für gerechte nachhaltige Entwicklung auf dem HLPF ein
„Niemanden zurücklassen“ (leave no one behind) – unter dieser Kernbotschaft der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung stand das diesjährige Treffen des Hochrangigen Politischen Forums (High-level Political Forum, HLPF) der Vereinten Nationen (UN). Vom 11. bis zum 23. Juli kamen Staats- und Regierungschefs sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft in New… Mehr lesen ...
-
• 1.8.2016
Service
Herzlich Willkommen!
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Sie auf unserem neuen Blog begrüßen zu dürfen. Auf diesem möchten wir ab sofort regelmäßig über alle Arbeitsbereiche von VENRO informieren und einen Austausch über wichtige entwicklungspolitische und humanitäre Ereignisse anstoßen. Die Beiträge werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von VENRO und unseren Mitgliedsorganisationen,… Mehr lesen ...
Mitgliederbereich







