Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Anna-Christina Schmidl und Elvina Pothelet • 2.7.2025 Humanitäre HilfeHungerMenschenrechte
    Politik

    Die Bedingungen zur Lieferung von Hilfsgütern in Gaza sind völkerrechtswidrig

    Im Gazastreifen genügen die verteilten Hilfsmittel hinten und vorne nicht, um eine Hungerkatastrophe abzuwenden. Weil Israels Regierung ihren humanitären Verpflichtungen nicht nachkommt, muss die internationale Gemeinschaft dringend handeln. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungSoziale SicherheitZivilgesellschaft Peter Meiwald • 22.8.2024 Politik

    Cash-Transfer-Plus-Programme: Große Wirkung mit geringem Aufwand

    Cash-Transfer-Instrumente in der Entwicklungszusammenarbeit und in der humanitären Hilfe sind nicht neu. Die Auszahlung kleinerer Geldbeträge an Menschen in Krisensituation kann erstaunlich positive Veränderungen anstoßen, besonders dann, wenn der Cash Transfer in weitere Angebote eingebettet ist. Mehr lesen ...

  • Fragile StaatenHumanitäre HilfekriseNRO Maya Krille • 19.8.2024 Politik

    Zum Welttag der Humanitären Hilfe: Solidarität mit Menschen in Not und humanitären Helfer_innen ist notwendiger denn je

    Jahr für Jahr erreicht der weltweite humanitäre Bedarf ein neues Rekordhoch, gleichzeitig werden humanitäre Helfer_innen immer häufiger selbst zur Zielscheibe. Es ist unerlässlich, dass sich alle Parteien in bewaffneten Konflikten an ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen halten – im Sinne der Menschlichkeit. Mehr lesen ...

  • BildungProjektarbeit Lara Fedorchenko • 16.8.2024 Service

    An einem Strang ziehen: Wie wir die globale Bildungsarbeit machtkritisch gestalten können

    Der Austausch mit Partner_innen aus dem Globalen Süden bietet Bildungsexpert_innen viele neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bringt die internationale Zusammenarbeit aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere durch ungleiche Machtverhältnisse. In einer neuen Publikation gibt VENRO Orientierungspunkte, um sich durch das komplexe Feld der globalen Bildungsarbeit zu navigieren. Mehr lesen ...

  • GesundheitInterview Interview • 16.7.2024 Politik

    „Die Dringlichkeit des Themas ist überdeutlich“

    Ein "weiter so" reicht nicht aus: Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bedrohen das Leben von Mensch und Tier genauso wie die Umwelt. Im Interview erklärt Peter Wiessner vom Aktionsbündnis gegen AIDS, was die Ursachen von AMR ist, wer betroffen ist und wie die Resistenzen weltweit wirksam verringert werden können. Mehr lesen ...

  • Engagement Interview • 15.7.2024 Politik

    „Ich wünsche mir, dass das Ehrenamt ansprechender dargestellt wird“

    In den Arbeitskreisen der Kindernothilfe engagieren sich Leute unterschiedlichen Alters. Sie wollen dazu beitragen, dass es in der Welt mehr Gerechtigkeit, weniger Armut und Benachteiligung gibt. Für Horst ist bürgerschaftliches Engagement seit jeher fester Bestandteil seines Lebens. Mit Sorge sieht er, dass das „Selbstlose“ und das „Für-Andere-da-sein“ immer mehr an… Mehr lesen ...

  • Soziale SicherheitZivilgesellschaft Dr. Jürgen Focke • 2.7.2024 Politik, Service

    Stärkung der Rentenpolitik in Uganda: Die Idee ist nur so gut wie die Umsetzung

    Immer mehr afrikanische Länder führen steuerfinanzierte Grundrenten ein, darunter auch Uganda. Unsere Mitgliedsorganisation HelpAge zeigt am Beispiel eines lokalen Projekts, wie die ländliche Bevölkerung gestärkt werden kann und welche Schritte dafür erforderlich sind. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungHaushalt Michael Herbst • 1.7.2024 Politik

    Das Märchen von der Alternativlosigkeit des Sparens

    Die drastischen Kürzungen im Bundeshaushalt wären in Zeiten globaler Krisen eine Zäsur, ihre Konsequenzen würden auch uns treffen. Dabei stünden der Bundesregierung vier sinnvollere Wege hin zu einem verfassungsgemäßen Haushaltsentwurf zur Verfügung, erläutert unser Vorstandsvorsitzender Michael Herbst. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungGesundheitVereinte Nationen Dr. Christoph Benn und Katja Roll • 14.6.2024 Politik

    Global Public Investment: Alle Länder tragen bei, alle Länder entscheiden

    Das bisherige Modell zur Finanzierung von Programmen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im globalen Süden hat seine Grenze erreicht oder bereits überschritten. So die These des Joep Lange Institute Center for Global Health Diplomacy, das sich für bessere Gesundheitssysteme weltweit einsetzt. Die öffentliche Entwicklungsfinanzierung (ODA) verliere deshalb nicht an… Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 4 5 6 7 8 … 44 45 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz