Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • MenschenrechteSoziale SicherheitZivilgesellschaft Nicola Wiebe • 11.6.2024 Politik

    Warum wir Zivilgesellschaft für die soziale Sicherheit brauchen

    Soziale Sicherheit ist ein Menschenrecht, verantwortlich für die Gewährleistung ist der Staat. Dafür spricht vieles, denn das in der Sozialpolitik zentrale Solidarprinzip wirkt dann besonders gut, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen füreinander einstehen. Hat die Zivilgesellschaft da noch eine Rolle? Mehr lesen ...

  • Engagement Interview • 7.6.2024 Politik

    „Es sind die kleinen und großen Erfolge, die mich motivieren“

    Weltladen-Mitarbeiter_innen verkaufen fair gehandelte Produkte. Aber nicht nur: Sie sind auch Aktivist_innen für den Fairen Handel. Sie führen Bildungsarbeit durch und fordern politische Veränderungen, damit die ungerechten Strukturen im Welthandel der Vergangenheit angehören. Eine von ihnen ist Becki, die sich im Weltladen Greifswald ehrenamtlich engagiert. Becki, warum engagierst Du Dich… Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungVerschuldung Kristina Rehbein • 3.6.2024 Politik

    Von Schulden zu Gesundheitsfinanzierung: Ein Blick auf das Instrument der Schuldenumwandlungen

    Mit der sich zuspitzenden Schuldenkrise im Globalen Süden im Kontext multipler Krisen und dem gleichzeitig schwierigen Zugang zu kostengünstiger Entwicklungsfinanzierung ist ein Instrument wieder auf die entwicklungspolitische Tagesordnung gelangt: die Umwandlung von Schulden in Entwicklungsfinanzierungen. Welche Rolle können Schuldenumwandlungen speziell für die Gesundheitsfinanzierung spielen? Mehr lesen ...

  • BundesregierungEntwicklungsfinanzierungHaushalt Interview • 29.5.2024 Politik

    „Entwicklungspolitik ist auch sicherheitspolitische Vorsorge“

    Die drastischen Kürzungen im Bundeshaushalt sowie die aufgeheizte Debatte über die Wirksamkeit von Entwicklungspolitik sind besorgniserregend. Im Interview erklärt Volkmar Klein, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, warum Entwicklungspolitik sinnvoll ist. Mit Blick auf die Entwicklungsausgaben fordert er, sich von der Fixierung auf Prozentvorgaben zu trennen. Mehr lesen ...

  • NROShrinking SpaceTerrorismusZivilgesellschaft Caroline Siewert • 21.5.2024 Politik

    Lösung gesucht: Es braucht wirkungsvolle Ausnahmen für NRO in Sanktionsregimen

    Was können Staaten tun, wenn sie andere Staaten abstrafen wollen – etwa für schwere Menschenrechtsverletzungen oder den Einsatz verbotener Kriegsmittel? Eine mögliche politische Maßnahme ist das Einführen von Sanktionsregimen. Weil damit aber oft auch humanitäre Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen einschränkt werden, diskutiert derzeit ein Trilog über Lösungenansätze für diesen unerwünschten Nebeneffekt. Mehr lesen ...

  • KrisenpräventionMenschenrechteSoziale SicherheitZivilgesellschaft Anne Schrader • 7.5.2024 Politik

    Soziale Sicherung auf Gemeindeebene: Ein möglicher Schlüssel zur Resilienz in Krisen

    In einer von Krisen geplagten Welt ist es entscheidend, wie Gesellschaften auf diese Herausforderungen reagieren. Die effektive Verknüpfung von sozialer Sicherung und gemeindebasierten Unterstützungsmaßnahmen – Community Support – kann ein Schlüssel sein, um das Wohlergehen und die Resilienz von Individuen und ihren Gemeinschaften zu gewährleisten. Mehr lesen ...

  • Engagement Interview • 25.4.2024 Politik

    „Alles fing an mit einer kleinen Anzeige in der Hamburger Morgenpost“

    Als Sprecherin des Arbeitskreises Lachendorf der Kindernothilfe engagiert sich Gabriele dafür, dass Kinder in Ländern des globalen Südens ein selbstbestimmtes Leben ohne Not, Armut und Gewalt führen können. Auf Veranstaltungen und Märkten sensibilisiert sie für die extrem schwierigen Lebensumstände der Kinder. Im Interview erklärt sie, weshalb sie vor 50 Jahren… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030GesundheitVerschuldung Jan-Thilo Klimisch und Sonja Grigat • 24.4.2024 Politik

    Warum wir auch weiterhin – und mehr denn je – eine solidarische Finanzierung globaler Gesundheit brauchen

    Aktuell sind 130 Länder des Globalen Südens kritisch verschuldet; entsprechend wenige Mittel stehen ihnen für Investitionen in die allgemeine Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Die Gesundheitsziele der Agenda 2030 sind somit weltweit kaum zu erreichen. Was muss auf internationaler Ebene passieren, um die Finanzierung gesundheitlicher Grundversorgung für alle Menschen weltweit zu sichern? Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 6 7 8 9 10 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz