Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • Humanitäre HilfeInterviewLokalisierungNRO Interview • 17.5.2021 Politik

    “Equitable partnership means sharing of power, local leadership and resources in the hands of people”

    During the World Humanitarian Summit in 2016 some of the major donors, United Nations agencies, and humanitarian organisations signed the Grand Bargain in order to make the humanitarian system more efficient and effective. This year marks the fifth anniversary of the Grand Bargain and the end of the initial implementation… Mehr lesen ...

  • Humanitäre HilfeLokalisierungNROVereinte NationenZivilgesellschaft Iqbal Uddin • 17.5.2021 Politik

    Reclaiming Lead Space by Local NGOs in Bangladesh

    In our new blog series on equitable partnerships, colleagues from local, national and international organisations will share their views on different perspectives on partnership and localisation. Mehr lesen ...

  • BildungWirksamkeit Lara Fedorchenko • 29.4.2021 Service

    Was zeichnet gute Bildungsarbeit aus? – Neue VENRO-Qualitätskriterien bieten Orientierungshilfe

    In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Diskurse innerhalb der Bildungsszene maßgeblich weiterentwickelt. Zeit also auch für VENRO, unsere Qualitätskriterien tiefgreifend zu überarbeiten. Damit wollen wir neue Anregungungen für eine lebendige und offene Debatte über Qualität und Wirksamkeit in der entwicklungspolitischen Bildung bieten. Mehr lesen ...

  • Titelbild der DNS
    Mira Ballmaier / Dr. Jürgen Focke • 31.3.2021 Politik

    Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie braucht mehr „Wumms“

    Die überarbeitete deutsche Nachhaltigkeitsstrategie enthält viele gute Absichten, es fehlt aber an konkreten  und umsetzbaren Inhalten. Mira Ballmaier und Dr. Jürgen Focke, Sprecher_innen unserer AG Agenda 2030, haben die Änderungen analysiert und sowohl Schwachstellen als auch positive Neuerungen indentifierziert. Mehr lesen ...

  • AfrikaEUEU-Ratspräsidentschaft Dr. Awil Mohamoud • 23.3.2021 Politik

    Aid conditionality on migration control is immoral

    On 25 March 2021, the European Parliament votes on the “Report for a new Africa-EU Strategy”, which will contribute to the revised Africa-EU Strategy to be adopted at the upcoming AU-EU Summit. Amidst resurgent debates about migration conditionalities towards Africa and a possible inclusion of such provisions in the report,… Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungHaushaltVereinsführung Christiane Mohr • 15.3.2021 Politik, Service

    Zivilgesellschaftliche Förderprogramme: Was NRO über die Förderbedingungen wissen müssen

    Entwicklungspolitische Vorhaben von NRO können in Deutschland finanziell gefördert werden. Das Thema erscheint oftmals trocken und kompliziert – doch ein genauerer Blick auf die Förderbedingungen ist nicht nur spannend, sondern auch lohnenswert. Mehr lesen ...

  • Corona-PandemieInterviewNRO Interview • 9.3.2021 Politik

    „Die Fördervereinbarungen sind oftmals sehr unflexibel“

    Die Folgen der Corona-Pandemie sind vielschichtig und wirken sich auch auf die Arbeit der zivilgesellschaftlichen Organisationen aus. Im Interview erläutert Malte Schrader vom Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft, wie sie mit flexiblen Förderbedingungen besser unterstützt werden können. Mehr lesen ...

  • LieferkettengesetzMenschenrechteWirtschaft Dr. Bernd Bornhorst • 3.3.2021 Politik

    Lieferkettengesetz: Jetzt muss nachgebessert werden!

    Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Lieferkettengesetz verabschiedet. Auch wenn der Entwurf erhebliche Mängel aufweist, ist er ein wichtiges Signal. Für ein starkes Gesetz ist es aber unabdingbar, dass nun im parlamentarischen Verfahren noch nachgebessert wird. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 21 22 23 24 25 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz