Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • Interview • 2.9.2021 Politik

    „Personal experience and engagement with NGOs matters to German decision-makers“

    In a recent poll the Development Engagement Lab (DEL) examined how German politicians think about development cooperation. David Hudson, Professor of Politics and Development in the University of Birmingham’s International Development Department and Co-Director of the DEL, explains the key findings from the survey. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030BundesregierungErnährungHunger Nathalie Demel • 27.8.2021 Politik

    Hungerbekämpfung in ungewissen Zeiten: Der Schlüssel liegt im politischen Handeln

    Die Covid-19-Krise ist zum Brandbeschleuniger geworden: Im Jahr 2020 ist die Zahl der Menschen, die von chronischem Hunger betroffen sind, stärker gestiegen ist als in den letzten fünf Jahren zusammen. Die Welt ist nicht auf Kurs – wenn jetzt nicht die Weichen gestellt werden, wird das Nachhaltigkeitsziel Zero Hunger nicht… Mehr lesen ...

  • BundesregierungMenschenrechteNROShrinking Space Christine Meissler • 20.8.2021 Politik

    Die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft ist #weltweitwichtig

    Seit ungefähr zehn Jahren beobachten wir weltweit einen schleichenden, aber kontinuierlichen Niedergang von demokratischen Prinzipien und Menschenrechten. Diese Entwicklung hat sich durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Bundesregierung für eine lebendige und unabhängige Zivilgesellschaft einsetzt. Mehr lesen ...

  • ChancengleichheitGender Carla Dietzel • 13.8.2021 Politik

    #weltweitwichtig: Mehr Tempo für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit

    Gongotri setzt sich in ihrem Heimatdorf in Nepal gegen Frühehen ein. Angeline repariert in ihrer Gemeinde in Simbabwe Wasserpumpen. Gabriela bildet in Kolumbien Frauen aus, die zu COVID-19 aufklären. Auf drei Kontinenten stellen diese Frauen mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit den Status quo in Frage und setzen sich für… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030DigitalisierungNachhaltigkeit Interview • 30.7.2021 Politik

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken – was brauchen wir dafür?

    Bremst die Digitalisierung die nachhaltige Entwicklung oder befördert sie sie? Diese Frage stellen sich unter anderem auch Tech-Wirtschaft und Digitalverbände. Das Bewusstsein für eine konstruktive Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit wächst in der Tech-Szene bereits. Aber welche Rahmenbedingungen sind notwendig, damit die Digitalisierung auch nachhaltig wirkt? Wo muss staatliche… Mehr lesen ...

  • Humanitäre HilfeLokalisierungNROZivilgesellschaft Analeh Patindol • 27.7.2021 Politik

    The Road towards equitable partner assessments

    Partnerships between local and international NGOs can be of great value for both organisations. As each partner is expecting something out of this collaboration, it is important to plan ahead. Analeh Patindol from Karl-Kübel-Stiftung Philippines explains what needs to be taken into account to generate a fruitful cooperation for both… Mehr lesen ...

  • Agenda 2030HLPFSDGVereinte Nationen Dr. Luise Steinwachs • 26.7.2021 Politik

    Globale Nachhaltigkeit muss primäre Entscheidungsgrundlage aller Politikfelder werden

    Bei den Vereinten Nationen präsentierte Deutschland jüngst seinen Staatenbericht zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele. Neben einigen erfreulichen Inhalten wurde deutlich: Die nächste Bundesregierung muss sich vorrangig damit befassen, alle Entscheidungen und Gesetzesvorhaben auf die Erreichung der Agenda 2030 hin auszurichten, schreibt die stellvertretende VENRO-Vorsitzende Dr. Luise Steinwachs. Mehr lesen ...

  • BundesregierungKlimaParis-Abkommen Sven Harmeling • 23.7.2021 Politik

    #Weltweitwichtig: Klimapolitik im Zentrum der Bundestagswahlen

    Dass Klimapolitik ein Schlüsselthema für die Bundestagswahlen ist und werden muss, ist eigentlich selbstverständlich – wird aber durch die aktuellen Katastrophen noch einmal zusätzlich untermauert. Es geht nicht einfach um "Umweltpolitik", sondern schlicht um Überlebenspolitik. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 19 20 21 22 23 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz