Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • ErnährungGesundheitKlima Interview • 30.11.2021 Politik

    „Wir haben alles zu verlieren an Gesundheit und Wohlstand und sehr viel zu gewinnen an Lebensqualität“

    Klima- wie Coronakrise zeigen, dass wir Ernährung, Gesundheit und Klima endlich als großes Ganzes betrachten müssen. Im Interview erklärt Dr. Eckart von Hirschhausen, wie wir alle dazu beitragen können und was er von der neuen Bundesregierung beim Thema Nachhaltigkeit erwartet. Mehr lesen ...

  • BildungBMZChancengleichheitErnährungGesundheitKinderrechte Dr. Christian Neusser • 19.11.2021 Politik

    Auf die Kinder kommt es an. Jetzt!

    Kinderrechte global zu stärken, ist gerade mit Blick auf die gegenwärtigen globalen Krisen das Gebot der Stunde. Welche Weichenstellungen nötig sind, um Kinderrechte in der Entwicklungszusammenarbeit strategisch zu verankern, zeigt unser Blogbeitrag zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November auf. Mehr lesen ...

  • ChancengleichheitInterviewKlimaParis-Abkommen Interview • 27.10.2021 Politik

    „Loss and damage is a life-threatening issue for the youth“

    Ineza Grace from Rwanda, Co-Director of the Loss and Damage Youth Coalition (LDYC), explains in this interview what climate change impacts she experiences on the ground, what she believes is needed to tailor adaptation measures to local realities and what the greatest financing challenge is. Mehr lesen ...

  • KlimaParis-AbkommenVereinte NationenZivilgesellschaft Raju Pandit Chhetri • 26.10.2021 Politik

    COP26 must give hope to climate-vulnerable communities

    This year's COP comes at a time when the world is witnessing extreme climate-induced disasters around the globe. While rich countries have the means to tackle these impacts, many communities in the poorer countries are left to fend for themselves. The incoming presidency of COP26 and the leaders of the… Mehr lesen ...

  • Corona-PandemieErnährungKlimaKrisenprävention Miriam Wiemers • 21.10.2021 Politik

    Wir müssen Konflikte adressieren, wenn wir Zero Hunger erreichen wollen

    Der neue Welthunger-Index 2021 reiht sich ein in eine Kette alarmierender Berichte. Befeuert durch multiple Krisen wie Covid-19, Klimawandel und Konflikte stagniert der Fortschritt oder hat gar Rückschläge bei der Erreichung von Zero Hunger zu verzeichnen. Es braucht resiliente Ernährungssysteme, um den Krisen zu begegnen. Mehr lesen ...

  • BildungBMZDiskriminierungZivilgesellschaft Dr. Malte Wulfinghoff • 5.10.2021 Politik, Service

    Neues BMZ-Bildungskonzept: Gutes Signal mit Schwachstellen

    Das überarbeitete Bildungskonzept des BMZ umfasst grundlegende Änderungen für die entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit. Zwar weist das Konzept positiv hervorzuhebende Neuerungen auf, wird der Realität der Bildungspraxis jedoch stellenweise nicht gerecht. Mehr lesen ...

  • Interview • 5.10.2021 Politik

    „Für die Bildungsarbeit fehlt es hinten und vorne an den nötigen Mitteln“

    Das neue UNESCO-Programm „BNE 2030“ setzt die Leitplanken, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bis 2030 umgesetzt werden soll. Im Interview spricht Chris Boppel, Vorstandsmitglied von VENRO, über die Inhalte des Programms und die Anforderungen, die sich daraus für die Politik ergeben. Warum ist entwicklungspolitische Bildung für die Gestaltung einer… Mehr lesen ...

  • BildungChancengleichheitKinderrechteNRO Rosilin Bock • 10.9.2021 Service

    Rhetorik oder Realität? Kinderbeteiligung in der internationalen NRO-Arbeit

    Vor 30 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Wie steht es heute um die Beteiligung von Kindern in Auslandsprojekten? In welchem Ausmaß ist ihre Partizipation tatsächlich von Bedeutung? Die VENRO-Arbeitsgruppe Kinderrechte ist diesen Fragen in einem Workshop auf den Grund gegangen. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 18 19 20 21 22 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz