Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • G7/G20InterviewZivilgesellschaft Interview • 21.6.2022 Politik

    „We call on the G7 leaders to take and implement the proposals from the Civil7“

    In this interview, Patricia Miranda, member of the Civil7 Steering Committee and coordinator of the C7 Working Group on Economic Justice and Transformation, explains what she expects from this year's G7 Summit and why a vibrant civil society is so important for democracy. Mehr lesen ...

  • AfrikaMenschenrechteMigration Lucy Esipila • 27.4.2022 Politik

    Migration as a force for development in the AU-EU partnership: A Civil Society Perspective

    Migration is a multifaceted phenomenon and an expected part of human behaviour. In her article,  Lucy Esipila, Policy and Advocacy Officer at Caritas Africa describes the development potential of migration in economic development and partnerships and explains how a people-centred approach in migration management can be implemented. Mehr lesen ...

  • Interview • 27.4.2022 Politik

    „Das UN-Migrationsforum wird alle Ziele des globalen Migrationspakts erneut auf den Tisch legen“

    Der globale Migrationspakt ist wegweisend für eine menschenwürdige Migrationspolitik. Vor vier Jahren hatte ihn die UN-Staatengemeinschaft in Marrakesch beschlossen. Im Mai 2022 steht er beim ersten Überprüfungsforum Internationale Migration (IMRF) auf dem Prüfstand. Im Interview erläutert Dr. Ilona Auer-Frege, Vorstandsmitglied von VENRO, welche positive Akzente der Migrationspakt setzen konnte und… Mehr lesen ...

  • G7/G20Zivilgesellschaft Anna Raulf • 21.4.2022 Politik

    Civil7-Gipfel: „Wir fordern die G7 auf, politische Verantwortung zu übernehmen“

    Rund 500 Vertreter_innen aus mehr als 40 Ländern haben in den vergangenen Monaten im Civil7-Prozess politische Empfehlungen an die G7-Staaten erarbeitet. Anfang Mai werden ihre zivilgesellschafltichen Forderungen auf dem Civil7 Summit präsentiert und an Bundeskanzler Scholz übergeben. Am 4. und 5. Mai ist es soweit: Die internationale Civil7-Konferenz findet in… Mehr lesen ...

  • Lukas Goltermann • 4.4.2022 Politik

    Haushaltsentwurf 2022: Fatales Signal für die Entwicklungspolitik

    Der Etat des BMZ soll laut Haushaltsentwurf der Bundesregierung in diesem Jahr um 1,6 Milliarden geringer ausfallen als im vergangenen Jahr und von 12,43 Milliarden Euro auf 10,85 Milliarden Euro sinken. Die Kürzungen könnten zu kaum einem schlechteren Zeitpunkt kommen. Mehr lesen ...

  • BundesregierungCivil7/Civil20G7/G20Zivilgesellschaft Jürgen Maier • 28.3.2022 Politik

    Gipfelstürmer, Gipfelspazierer und Gipfel-Partner: Wie sich der Dialog zwischen G7 und Zivilgesellschaft entwickelte

    VENRO und das Forum Umwelt und Entwicklung koordinieren aktuell den zivilgesellschaftliche Begleitprozess zur G7-Präsidentschaft. Nicht immer fand der Dialog auf diese institutionalisierte Weise statt: Jürgen Maier ist schon lange im C7-Prozess engagiert und blickt aus persönlicher Sicht auf den Dialog zwischen der G7 und Zivilgesellschaft im Lauf der Jahrzehnte zurück. Mehr lesen ...

  • BundesregierungNROTransparenz Mathias Mogge / Martina Schaub • 14.3.2022 Politik, Service

    Erste Gespräche mit der neuen Bundesregierung – was nehmen wir daraus mit?

    Nach drei Monaten Ampelkoalition ist es Zeit für ein Zwischenfazit: Die VENRO-Vorsitzenden Mathias Mogge und Martina Schaub skizzieren mit Blick auf ihre bisherigen politischen Termine mit Regierungsvertreter_innen, welche Chancen und Herausforderungen sich für die Zivilgesellschaft abzeichnen.       Mehr lesen ...

  • Fragile StaatenKrisenpräventionMenschenrechteMigrationVereinte Nationen Dr. Martina Fischer • 7.3.2022 Politik

    Krieg in der Ukraine – Wie kann man die Eskalationsspirale durchbrechen?

    Der Angriffskrieg Russlands verursacht unermessliches Leid und Zerstörung. Menschen sterben und mehr als eine Million Ukrainer_innen sind auf der Flucht. Um dieser dramatischen Völker- und Menschenrechtsverletzung etwas entgegenzusetzen, verabredeten die EU-Mitgliedstaaten und viele weitere Länder weitreichende Sanktionen. Doch welche Wege führen aus der Eskalationsspirale? Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 16 17 18 19 20 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz