Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Muhammad Amad • 26.8.2025 Humanitäre HilfeLokalisierung
    Politik

    Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing

    The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...

  • ChancengleichheitGender Daniela Philipson Garcia • 19.8.2022 Politik

    Mexico’s Feminist Foreign Policy: In Name Only

    Three years ago, Mexico became the first nation in the Global South to adopt a Feminist Foreign Policy. Has politics become more feminist since this announcement? Daniela Philipson Garcia, co-founder of the Mexican platform Internacional Feminista, evaluates the outcomes of the country's decision. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030HLPFSDGVereinte Nationen Kayu Orellana • 18.8.2022 Politik

    HLPF 2022: Am Ende gibt die Wirtschaft den Ton an

    Nach dreijähriger Pause fand das Hochrangige Politische Forum zum Umsetzungungsstand der UN-Nachhaltigkeitsziele erstmals wieder in Präsenz statt. Unser Vorstandsmitglied Kayu Orellana war in New York vor Ort und resümiert: Der Titel des diesjährigen HLPF versprach zwar große Ambitionen, die Ergebnisse waren jedoch aus zivilgesellschaftlicher Sicht abermals enttäuschend.  Mehr lesen ...

  • ChancengleichheitGenderInterview Interview • 18.8.2022 Politik

    “Experts from the Global South should be heard”

    More and more countries, mainly in the Global North, commit to a feminist foreign and development policy. In our interview, Memory Bandera Rwampwanyi from the African human rights organization DefendDefenders explains which aspects the German government should take into account in the practical implementation.  Mehr lesen ...

  • BildungRassismusZivilgesellschaft Karla-Felicitas Braun/ Lara Fedorchenko • 15.8.2022 Politik, Service

    Druck von Rechts – Wie begegnen wir Rechtspopulismus und autoritären Einstellungen im Globalen Lernen?

    Globales Lernen setzt sich dafür ein, globale Verantwortung und Gerechtigkeit, Toleranz und internationale Zusammenarbeit zu vermitteln. Diese Werte werden von rechts immer wieder in Frage gestellt. In einem Fachaustausch haben wir über Lösungsansätze diskutiert. Mehr lesen ...

  • MenschenrechteShrinking SpaceZivilgesellschaft Lili Krause • 21.7.2022 Politik

    Shrinking Spaces: Warum wir Zivilgesellschaft weltweit stärken müssen

    Eine unabhängige Zivilgesellschaft ist für Demokratie, Frieden und Entwicklung unabdingbar. Dennoch werden zivilgesellschaftliche Handlungsräume weltweit immer weiter eingeschränkt. Um diesem zunehmenden Phänomen der „Shrinking Spaces“ entgegenzutreten, haben wir vier konkrete Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung und den Bundestag formuliert. Mehr lesen ...

  • BildungChancengleichheitGenderTransparenzVereinsführung Michaela Reithinger • 8.7.2022 Service

    „Das ganze Jahr hat mir einen Schub nach vorne gegeben“

    Mit dem Mentoring-Programm für weibliche Nachwuchs- und Führungskräfte verfolgt VENRO das Ziel, die Förderung von Frauen bei seinen Mitgliedorganisationen zu unterstützen. Die zweite Auflage des Programms ging nun in die letzte Runde – und endete mit durchweg positivem Feedback auf der Abschlussveranstaltung. Mehr lesen ...

  • BildungEntwicklungGlobaler SüdenGlobalisierung Lara Fedorchenko • 30.6.2022 Politik, Service

    Entwicklungspolitik und ihre Wurzeln im Kolonialismus: Globale Gerechtigkeit oder kolonialer Machtausbau?

    Die Grundlagen der Entwicklungspolitik liegen im Kolonialismus. Aber auch noch heute wirken koloniale Strukturen nach und bestimmen die globalen Machtverhältnisse mit. Um strukturelle Ungleichheit anzugehen, braucht es deshalb einen Perspektivwechsel: Postkoloniale und rassismuskritische Ansätze können dabei helfen, Entwicklung als gemeinschaftlichen globalen Prozess begreifen. Mehr lesen ...

  • G7/G20Zivilgesellschaft Anna Raulf • 21.6.2022 Politik

    “Fortschritt für eine gerechte Welt” muss mehr als ein Versprechen sein!

    Im Vorfeld des in wenigen Tagen beginnenden G7-Gipfels in Elmau hat die als Civil7 organisierte internationale Zivilgesellschaft ihre politischen Empfehlungen an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Was das Communiqué beinhaltet, lesen Sie in unserem Rückblick zum C7-Gipfel. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 15 16 17 18 19 … 45 46 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • August 2025 (3)
  • Juli 2025 (6)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz