-
26.8.2025 •Locally managed funds: Rethinking humanitarian financing
The post-World War II humanitarian architecture is unraveling. When aid access becomes a political bargaining chip and international teams are still calculating risks, local organizations are already on the ground pulling people from rubble. This reality drove seventeen organizations across the Asia-Pacific to stop asking for a seat at someone… Mehr lesen ...
-
7.3.2022
• Politik
Humanitäre Hilfe in der Ukraine: „Wir rechnen alle mit einer weiteren Verschärfung“
Der völkerrechtswidrige Angriff russischer Truppen auf die Ukraine zerstört die Lebensgrundlage der ukrainischen Bevölkerung und bringt für Millionen von Menschen körperliches und seelisches Leid mit sich. Im Interview erläutert Bodo von Borries, Bereichsleiter für Humanitäre Hilfe bei VENRO, was nun getan werden muss, um die Versorgung der Menschen mit den… Mehr lesen ...
-
3.3.2022
• Service
Erkenntnisreicher Austausch, vertrauensvolle Gespräche: Bergfest beim VENRO-Mentoring-Programm
Im zweiten VENRO-Mentoring-Programm ist zu Jahresbeginn 2022 die Hälfte der Laufzeit vorüber. Pünktlich zum Bergfest ziehen wir eine Zwischenbilanz und schmieden Pläne für die Zukunft. Mehr lesen ...
-
8.2.2022
• Politik
„Ich wünsche mir einen Neustart der afrikanisch-europäischen Partnerschaft“
Die Führungsspitzen der Afrikanischen und Europäischen Union sowie ihrer Mitgliedstaaten kommen am 17. und 18. Februar in Brüssel zu einem Gipfeltreffen zusammen, um ihre Partnerschaft zu vertiefen. Lisa Goerlitz, VENRO-Delegierte beim europäischen Dachverband CONCORD, erläutert, welche Ergebnisse sie sich von dem Treffen erhofft und was es für eine gleichberechtigte Partnerschaft… Mehr lesen ...
-
8.2.2022
• Politik
Shaping the AU-EU Partnership for Health Equity: The Role of African Civil Society
Challenges are vast when it comes to Africa’s fragile health care systems. All the more important is the role of civil society in this context, writes Cecilia Senoo, Executive Director of the NGO Hope for Future Generations. In her article, she assesses the status and challenges of health care in… Mehr lesen ...
-
20.12.2021
• Politik
„Die Doppelspitze wird den Verband noch schlagkräftiger machen“
Mathias Mogge und Martina Schaub bilden gemeinsam den neuen Vorstandsvorsitz von VENRO. Im Interview erläutern sie die Vorteile einer Doppelspitze und werfen einen kritischen Blick auf die Stärken und Schwächen des Koalitionsvertrags. Mehr lesen ...
-
16.12.2021
• Service
Welche Lehren zieht die internationale Zivilgesellschaft aus der Corona-Pandemie?
Die COVID-19-Pandemie ist weitaus mehr als eine globale Gesundheitskrise. Neben enormen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen hat sie weitgehende Auswirkungen auf die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Klimaabkommen. Dr. Wolfgang Jamann, Geschäftsführer des International Civil Society Centers, analysiert die Folgen der Corona-Pandemie für die entwicklungspolitische Zivilgesellschaft. Mehr lesen ...
-
10.12.2021
• Politik
Leben in Trockengebieten: Mit Handarbeit und Honig gegen Klimakatastrophe und Hunger
In Somaliland leisten die Menschen einen greifbaren Beitrag zum Klimaschutz, indem sie mit minimalen Maßnahmen Hunderttausende Tonnen CO2 dauerhaft mit Natur-basierten Methoden einlagern. Thomas Hoerz, Agraringenieur der Welthungerhilfe, erklärt, wie in Trockengebieten Armut bekämpft und gleichzeitig natürliche Lebensgrundlagen geschützt werden können. Mehr lesen ...
-
30.11.2021
• Politik
COP26: Was wurde beschlossen, welche Baustellen ergeben sich für die Ampelkoalition?
Wie leider zu erwarten, bleiben die Ergebnisse des Weltklimagipfels in ihrer Gesamtheit deutlich hinter dem zurück, was für eine umfassende Antwort auf die Klimakrise notwendig gewesen wäre. Zumindest in manchen Bereichen wurden aber durchaus solide Ergebnisse erzielt. Für die neue Bundesregierung heißt dies nun: Volle Kraft voraus für mehr Klimaschutz… Mehr lesen ...