-
• 21.7.2025
Politik
„Gut gemachte Entwicklungszusammenarbeit ist eine strategische Investition“
Können sich sowohl altruistische Menschen als auch jene, die sehr auf deutsche Interessen fokussiert sind, hinter Entwicklungszusammenarbeit vereinigen? Ja, sagt Prof. Dr. Tobias Heidland vom Kiel Institut für Weltwirtschaft: Wenn diese gut gestaltet ist, bringt sie auch dem Geberland klar messbar Vorteile. Er forscht aktuell zu der Frage, wie Ausgaben… Mehr lesen ...
-
• 14.7.2025
Politik
Globale Gesundheit in der Krise: Erreichung des SDG 3 rückt in weite Ferne
Die Rahmenbedingungen der weltweiten Gesundheitsversorgung haben sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert. Selbst bisherige Fortschritte sind durch den Rückzug aus der internationalen Solidarität akut gefährdet. Es ist deshalb höchste Zeit für mehr Einsatz für Globale Gesundheit. Mehr lesen ...
-
• 11.7.2025
Politik
Bundeshaushalt 2025: Was bedeutet eine auskömmliche Finanzierung humanitärer Hilfe?
Nach den drastischen Kürzungsplänen der Bundesregierung in der humanitären Hilfe ist ein überparteilicher Konsens zum Wert der humanitären Hilfe wichtiger denn je. Gleichzeitig gibt der humanitäre Sektor zu Beginn des parlamentarischen Haushaltsverfahrens auf eine vermeintlich einfache, politisch aber zentrale Frage noch keine befriedigende Antwort. Mehr lesen ...
-
• 8.7.2025
Politik
Global Disability Summit: Vorrang für Behindertenrechte!
Bereits seit 2006 gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention, ihre Umsetzung ist bislang jedoch wenig konsequent. Durch den 3. Global Disability Summit sollte sich dies endlich ändern. Wurde das Ziel erreicht? Mehr lesen ...
-
• 2.7.2025
Politik
Die Bedingungen zur Lieferung von Hilfsgütern in Gaza sind völkerrechtswidrig
Im Gazastreifen genügen die verteilten Hilfsmittel hinten und vorne nicht, um eine Hungerkatastrophe abzuwenden. Weil Israels Regierung ihren humanitären Verpflichtungen nicht nachkommt, muss die internationale Gemeinschaft dringend handeln. Mehr lesen ...
-
• 27.6.2025
Politik
Compromiso de Sevilla: Eine verpasste Chance
Das globale System der Entwicklungsfinanzierung ist hoffnungslos veraltet, die Finanzierungslücken werden immer größer. Dringend benötigte Abhilfe sollte deshalb die 4. Internationale Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Sevilla schaffen. Doch schon vor dem Start zeigt sich: Das Abschlussdokument liefert keine ausreichenden Antworten auf die drängenden strukturellen Fragen, um die globale Ungleichheit zu reduzieren. Mehr lesen ...
-
• 23.6.2025
Politik
Analyse der AA-Strategie „Gender in der deutschen humanitären Hilfe“: Ein Meilenstein mit vielen offenen Fragen
Die im Februar 2024 veröffentlichte humanitäre Genderstrategie des Auswärtigen Amts wurde ebenso lange wie hoffnungsvoll erwartet. Nach gut einem Jahr zeigen sich aus zivilgesellschaftlicher Sicht einige Lücken, die durch die neue Bundesregierung gefüllt werden sollten. Mehr lesen ...
-
• 11.6.2025
Politik
Die Schuldenkrise spitzt sich zu
Über die Hälfte der Haushalte von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind hoch oder sehr hoch durch Schuldenzahlungen an ausländische Gläubiger belastet. Zu diesem Ergebnis kommt der Schuldenreport 2025, der Ende Mai von Misereor und erlassjahr.de veröffentlicht wurde. Die erdrückenden Schuldenlasten gefährden nachhaltige Investitionen in Bildung, Gesundheit und Klimaschutz.… Mehr lesen ...
| ABC-Organisation e.V. |
Die Inhalte auf dem VENRO-Blog geben Meinungen und Einschätzungen unserer Autor_innen wieder. Sie können von abgestimmten VENRO-Positionen abweichen.
Mitgliederbereich







