-
Politik• 6.11.2025 Kinderrechte sind Klimarechte: Jugend fordert Mitbestimmung
Die Stimme der jungen Generation muss gehört werden, verlangen Jugendliche aus aller Welt auf der internationalen Jugendkonferenz unserer Mitgliedsorganisation Kindernothilfe. In einer Petition fordern sie, dass Kinderrechte auf der COP30 in Belém ins Zentrum rücken. Mehr lesen ...
-
• 14.5.2020
Service
Positionspapier zur Wirkungsorientierung: Was wir fordern und warum
Für eine wirksame entwicklungspollitische Projektarbeit und Humanitäre Hilfe müssen NRO flexibel reagieren. In einem neuen Positionspapier fassen wir wichtige Lernerkenntnisse der wirkungsorientierten Arbeitspraxis unserer Mitgliedsorganisationen zusammen und formulieren zentrale Empfehlungen an die Politik. Mehr lesen ...
-
• 28.4.2020
Politik
Im Zuge der Gesundheitskrise droht eine Hungerkrise
Die COVID-19-Pandemie trifft die Ärmsten am härtesten. Die Vereinten Nationen warnen vor einer Welternährungskrise in Folge der Pandemie. Die am stärksten bedrohten Länder und Menschen bedürfen dringend unserer Solidarität. Die Coronakrise sollte aber auch ein Anlass sein, unsere Art zu produzieren und zu konsumieren zu überdenken. Mehr lesen ...
-
• 28.4.2020
Politik
„Ich sehe eine Chance für mehr globale Gerechtigkeit“
Seit März ist Dr. Marc-Oliver Pahl neuer Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung. Im Interview schätzt er die Folgen der Corona-Pandemie für die Agenda 2030 ein und bewertet, inwiefern eine überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie zur Eindämmung der Pandemiefolgen beitragen kann. Mehr lesen ...
-
• 23.4.2020
Service
Gewusst wie: Stakeholder-Analysen und Wirkungslogiken
Was ist eine gute Stakeholder-Analyse und wie können wir komplexe Wirkungen einfach beschreiben und messen? Im Rahmen eines Workshops haben wir hierzu hilfreiche Antworten entwickelt. Mehr lesen ...
-
• 26.3.2020
Politik
Die Corona-Krise trifft die Länder im globalen Süden doppelt hart
Einbrechende Märkte können im globalen Süden nicht durch privatwirtschaftliche oder staatliche Rücklagen kompensiert werden. Umso wichtiger ist es, die Warenflüsse aufrechtzuerhalten, schreibt Claudia Brück, Vorstand Kommunikation und Politik bei TransFair. Ein Bericht über die wirtschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit der Pandemie Mehr lesen ...
-
• 24.3.2020
Politik
„Ich befürchte, dass das Coronavirus viele Länder relativ ungeschützt treffen wird“
Die Vorsitzende des Unterausschusses Globale Gesundheit im Deutschen Bundestag, Heike Baehrens, warnt im Interview vor den Auswirkungen des Coronavirus auf Afrika und sieht Entwicklungs- und humanitäre Organisationen bei der Krisenbewältigung in einer wichtigen Brückenfunktion. Mehr lesen ...
-
• 23.3.2020
Service
Die Zukunft von Zivilgesellschaft: Eine Frage der Anschlussfähigkeit
Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Nachhaltigkeit: Auf dem VENRO-Forum #NROZukunft haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen über die zivilgesellschaftlichen Herausforderungen von morgen diskutiert. Was wird in Zukunft wichtig sein? Mehr lesen ...
-
• 10.2.2020
Politik
BMZ im Rückwärtsgang: Das gescheiterte Projekt der Inklusionsstrategie
Heimlich, still und leise erschien auf der Webseite des BMZ am 2. Januar 2020 die Inklusionsstrategie. VENRO-Vorstandsmitglied Michael Herbst blickt reichlich ernüchtert auf einen quälend langsamen Prozess zurück. Mehr lesen ...
Mitgliederbereich








