Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
Venro
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • digi3
    Lukas Goltermann • 12.2.2019 EntwicklungGlobalisierungNROZivilgesellschaft
    Service

    Digitalisierung: Globale Gerechtigkeit durch Technik?

    Die rasante Ausbreitung und Innovation digitaler Technologien weckt Hoffnungen auf eine bessere Welt und schürt gleichzeitig Ängste vor einem Kontrollverlust. Für zivilgesellschaftliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit stehen drei Fragen besonders im Vordergrund. Mehr lesen ...

  • 3954284142_57912caf12_b
    Civil20G20Zivilgesellschaft Clemens Schwanhold • 15.6.2017 Politik

    G20: Menschen in den Mittelpunkt!

    Die G20 haben sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Finanzmarktforum zu einer Plattform für ein weites Feld von Themen entwickelt. Dennoch verfolgen sie weiterhin eine neoliberale Politik, die Interessen der Wirtschaft und nicht der Zivilgesellschaft fokussiert. Mehr lesen ...

  • bildungskampagne blog
    BevölkerungBildungHumanitäre Hilfe Dorothea Schönfeld • 30.5.2017 Politik

    Bildung darf nicht warten – auch nicht in Krisen- und Konfliktgebieten!

    Die Globale Bildungskampagne, ein weltweites Bündnis von Hilfsorganisationen und Bildungsgewerkschaften, appelliert mit ihrer neuen Studie an die deutsche Bundesregierung, Bildung nicht mehr auf die lange Bank zu schieben. Bisher wird die Förderung von Bildung nach humanitären Katastrophen oder in Krisengebieten stark vernachlässigt. Mehr lesen ...

  • Humanitäre HilfeLokalisierungNRO Karoline Krähling • 12.5.2017 Politik

    Lokalisierung von Humanitärer Hilfe: Wie lokale Akteure gestärkt werden können

    Lokale und nationale Organisationen gewinnen in der Humanitären Hilfe zunehmend an Bedeutung: Oftmals sind sie die ersten, die nach einer Naturkatastrophe vor Ort sind oder die in Krisengebieten die lokalen Gegebenheiten am besten kennen. Mit einer Reihe von Initiativen will die internationale Gemeinschaft diese Akteure nun fördern. Mehr lesen ...

  • 2017_UN_Human_Development_Report_Quartiles.svg
    Agenda 2030EntwicklungGlobalisierung Katharina Stahlecker • 28.4.2017 Politik

    Human Development Report 2016: Wenig Neues

    Das UN-Entwicklungsprogramm UNDP hat Ende März den neuen Bericht über die menschliche Entwicklung 2016 vorgestellt. Zentrales Ergebnis ist, dass trotz wichtiger Erfolge Millionen Menschen weiterhin nicht von diesen profitieren. Zwar diskutiert der Report Lösungsmöglichkeiten, entscheidende Fragen werden jedoch offen gelassen. Mehr lesen ...

  • asdfdsfasdfadsfasdf
    Shrinking SpaceZivilgesellschaft Lili Krause • 13.4.2017 Politik, Service

    „Business in times of crisis“: Zivilgesellschaft diskutiert Trends für die Zukunft der EZ

    Irgendwo zwischen Brexit, Trump-Wahl und Syrienkrieg traf sich die internationale Zivilgesellschaft in London, um über Visionen und innovative Ideen in der Entwicklungszusammenarbeit zu sprechen. Eine Krisenstimmung im Gastgeberland war deutlich bemerkbar: Die britischen Zivilgesellschaft fühlt sich eingeengt - und zieht für deutsche Verhältnisse ungewöhnliche Maßnahmen in Betracht. Mehr lesen ...

  • Jahresbericht Blog (3)
    JahresberichtTransparenzVENRO-KodizesVereinsführung Lukas Goltermann • 30.3.2017 Service

    In vier Schritten zu einem guten Jahresbericht

    Zu Beginn eines neuen Jahres ist es wieder für jeden Verein an der Zeit, über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate zu reflektieren und diese zu dokumentieren. Am Ende soll dieser Rückblick in Form eines Jahresberichts veröffentlicht werden. Aber wie genau verfasse ich einen guten Jahresbericht? Mehr lesen ...

  • IMG_9906
    NROWirksamkeitWissensmanagement Nicole Kockmann • 14.3.2017 Service

    „We make the road by walking“- Mehr Effizienz durch systematisches Wissensmanagement

    Wissensmanagement sollte ein selbstverständlicher Teil der alltäglichen Arbeit in NRO sein: Denn durch den bewussten und systematischen Umgang mit Wissen kann diese wertvolle Ressource in eine produktive Leistung für die Organisation umgewandelt werden. Mehr lesen ...

  • Logo
    G20Shrinking SpaceZivilgesellschaft Elisabeth Staudt • 10.2.2017 Politik

    Civil20: Wie die Zivilgesellschaft Einfluss auf den G20-Gipfel nehmen will

    Im Vorfeld der jährlichen G20-Gipfel formiert sich die internationale Zivilgesellschaft, um gemeinsamen Positionen zu global relevanten Themen zu erarbeiten. Welche konkreten Empfehlungen und Forderungen auf dem Gipfel in Hamburg an die G20 herangetragen werden, erarbeiten gerade sechs internationale Arbeitsgruppen. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 7 8 9 10 11 12 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bevölkerung Bildung Bundestag Chancengleichheit Civil20 CONCORD Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung EU G20 Gemeinnützigkeit Gender Gesundheit GFMD Globalisierung HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Istanbul-Prinzipien Jahresbericht Klima Klimagipfel Koalitionsvertrag Kommunikation Krisenprävention Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

Weitersagen …

FacebookTwitter

RSS

  • Alle Beiträge
  • Service (17)
  • Politik (78)
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz