Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Lukas Zechner • 11.7.2025 HaushaltHumanitäre Hilfe
    Politik

    Bundeshaushalt 2025: Was bedeutet eine auskömmliche Finanzierung humanitärer Hilfe?

    Nach den drastischen Kürzungsplänen der Bundesregierung in der humanitären Hilfe ist ein überparteilicher Konsens zum Wert der humanitären Hilfe wichtiger denn je. Gleichzeitig gibt der humanitäre Sektor zu Beginn des parlamentarischen Haushaltsverfahrens auf eine vermeintlich einfache, politisch aber zentrale Frage noch keine befriedigende Antwort. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030AgrarpolitikEUEuropawahlHandelspolitik Tobias Reichert • 10.5.2019 Politik

    EU muss Agrar- und Handelspolitik an Nachhaltigkeitszielen ausrichten

    Die europäische Agrarpolitik braucht wirksame Reformen, die sich an der Agenda 2030 orientierten. Auch in der Handelspolitik ist ein neuer Ansatz notwendig. Dennoch sieht die EU-Kommission keinen wesentlichen Änderungsbedarf – hier muss das kommende EU-Parlament dringend intervenieren. Mehr lesen ...

  • EUEuropawahlHumanitäre Hilfe Marvin Tarek Große • 4.5.2019 Politik

    Humanitäre Hilfe: Europas Rolle in der globalen Krisenbewältigung

    Die Europäische Union ist der größte humanitäre Geber der Welt. Der Ausgang der Europawahl hat damit auch Auswirkungen für Millionen Menschen in Krisengebieten weltweit. Angesichts global steigender humanitärer Bedarfe und einer zunehmenden Untergrabung des Völkerrechts muss die EU ihre humanitäre Hilfe stärken. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungEUEuropawahlVerschuldung Dr. Klaus Schilder • 30.4.2019 Politik

    Entwicklungsfinanzierung: Die EU muss deutlich mehr tun

    „Ändert das System, nicht das Klima!“, so das Motto auf einem der Transparente auf der wöchentlichen Fridays for Future-Demonstration in Berlin. Es ist ein eindringlicher Weckruf der Jugend an die politisch Verantwortlichen, der derzeit durch Europa hallt. Ändert Eure Politik, und ändert damit auch das System, das diese Gesellschaft finanziert. Mehr lesen ...

  • NROProjektarbeitSafeguardingVereinsführung Katharina Stahlecker • 18.4.2019 Service

    Konferenz zur Zukunft von Zivilgesellschaft: Auch NRO müssen sich verändern

    Auf der Konferenz des britischen Dachverbands Bond in London diskutierten über Tausend Teilnehmende über Herausforderungen des globalen Wandels für die NRO-Gemeinschaft. Vier Schwerpunkte standen aus Sicht von VENRO besonders im Vordergrund. Mehr lesen ...

  • AfrikaBundesregierung Anke Kurat • 5.4.2019 Politik

    „Vertiefte Partnerschaft mit Afrika“: Hält die Bundesregierung, was sie verspricht?

    Die weiterentwickelten Afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung verstehen die afrikanischen Länder als wichtige Partner und greifen einige zentrale VENRO-Forderungen auf. Um von einer tatsächlichen Neuausrichtung der Afrikapolitik sprechen zu können, bedarf es jedoch konkreter Schritte und zielführender Kooperation der Ministerien. Eine Kurzanalyse Mehr lesen ...

  • BrexitInterviewNRO Janna Völker • 5.4.2019 Politik

    „Großbritannien liegt viel daran, mit der EU in der Entwicklungszusammenarbeit weiterhin zu kooperieren“

    Claire Godfrey, Leiterin Politik und Kampagnen bei dem britischen NRO-Dachverband BOND, spricht im Interview über die erwarteten Auswirkungen des Brexits auf die NRO-Szene und ordnet die damit verbundenen Befürchtungen und Chancen für englische Entwicklungsorganisationen ein. Mehr lesen ...

  • BrexitNROProjektarbeit Annette Wulf • 5.4.2019 Politik

    Welche Folgen hat der Brexit für die Kooperation mit britischen NRO?

    Die völlig unklare Situation zwischen der Europäischen Union und Großbritannien birgt auch für viele deutsche Nichtregierungsorganisationen große Unsicherheit. Wie wirkt sich der Brexit auf die Kooperation zwischen NRO aus EU-Mitgliedstaaten und britischen Partnern aus, welche Vorkehrungen werden getroffen? Ein Überblick Mehr lesen ...

  • AfrikaBrexitEU Christine Hackenesch / Niels Keijzer • 3.4.2019 Politik

    Die neue deutsche Verantwortung in der europäischen Afrikapolitik nach dem Brexit

    Die Europäische Union muss ihre Zusammenarbeit mit Afrika nach dem Brexit neu justieren. Spielte Großbritannien bis zum Referendum eine politische Hauptrolle, so hat sich die Dynamik seither grundlegend verändert. Deutschland hat in naher Zukunft mehrere Gelegenheiten, um die Neuausrichtung proaktiv mitzugestalten. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 31 32 33 34 35 … 44 45 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Juli 2025 (3)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz