Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Lukas Goltermann • 17.4.2025 EntwicklungsfinanzierungNROTerrorismus
    Politik

    How to prevent terrorist financing while protecting civic space

    While non-profit organizations play a crucial role in supporting people in need, their work is sometimes obstructed by regulations that are technically designed to counter terrorist financing. To prevent these unintended consequences, a recent forum in Mumbai brought together representatives from governments, civil society, banks and private sector groups to… Mehr lesen ...

  • EntwicklungGlobalisierungNROZivilgesellschaft Lukas Goltermann • 12.2.2019 Service

    Digitalisierung: Globale Gerechtigkeit durch Technik?

    Die rasante Ausbreitung und Innovation digitaler Technologien weckt Hoffnungen auf eine bessere Welt und schürt gleichzeitig Ängste vor einem Kontrollverlust. Für zivilgesellschaftliche Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit stehen drei Fragen besonders im Vordergrund. Mehr lesen ...

  • NROProjektarbeitVENRO-KodizesVereinsführung Lili Krause • 31.1.2019 Service

    Acht Dinge, auf die wir bei entwicklungspolitischen Auslandsprojekten achten sollten

    Was macht entwicklungspolitische Projekte erfolgreich? Um auf diese Frage eine gemeinsame Antwort zu finden, haben die VENRO-Mitglieder auf der Mitgliederversammlung 2018 acht Leitlinien verabschiedet, die wir in diesem Blogbeitrag vorstellen. Mehr lesen ...

  • BMZDigitalisierungInterviewNRO Silvan Rehfeld • 31.1.2019 Politik

    Digitalisierung in der EZ: Historische Chance für die Nachhaltigkeitsziele

    Digitale Technologien sind beinahe allgegenwärtig – immer mehr Bereiche im Privatleben, in der Zivilgesellschaft, in der Politik oder in der Arbeitswelt werden von ihnen durchdrungen und verändert. Im Interview bewertet Dr. Andreas Foerster, Leiter des Referats Digitalisierung in der Entwicklungszusammenarbeit im BMZ, die Potenziale und Risiken des digitalen Wandels. Mehr lesen ...

  • –KlimaKlimagipfelParis-Abkommen Rixa Schwarz • 20.12.2018 Politik

    COP24: Regelbuch beschlossen, aber es braucht mehr politischen Willen

    Auf dem Weltklimagipfel in Katowice ist es der Weltgemeinschaft geopolitischer Schwierigkeiten und Sabotageversuchen zum Trotz gelungen, die Umsetzungsregeln für das Pariser Klimaabkommen von 2015 festzulegen. Zur tatsächlichen Abwendung der Klimakrise müssen alle Staaten nun jedoch deutlich mehr politischen Willen zur zügigen Umsetzung des Abkommens zeigen. Mehr lesen ...

  • GFMDMigration Andrea Kämpf • 13.12.2018 Politik

    Nach der Annahme ist vor der Umsetzung

    Am 10. Dezember haben die Staats- und Regierungschefs von 164 Ländern in Marokko den Globalen Migrationspakt angenommen. Andrea Kämpf vom Deutschen Institut für Menschenrechte war in Marrakesch vor Ort und ordnet ein, was die Umsetzung für Deutschland bedeutet. Mehr lesen ...

  • EngagementMenschenrechteNROVereinte NationenZivilgesellschaft Lukas Goltermann • 9.12.2018 Politik

    70 Jahre Menschenrechte – es bleibt viel zu tun

    Am 10. Dezember 1948 wurde sie von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Der Inhalt des Dokuments ist eine der großen zivilisatorischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Lukas Goltermann zeigt auf, wie wichtig der unermüdliche Einsatz für die Menschenrechte sein muss. Mehr lesen ...

  • InterviewMigrationZivilgesellschaft Eva Wagner • 7.12.2018 Politik

    Migrationspakt stärkt staatliche Souveränität

    Aus Sicht von Dr. Steffen Angenendt von der Stiftung Wissenschaft und Politik fördert der Migrationspakt staatliche Handlungsfähigkeit statt sie zu beschneiden. Die Vereinbarung biete die Chance, eine nachhaltige und wirksame Migrationspolitik zu verfolgen. Der Rückzug einiger Länder schade zwar dieser Grundidee, stelle aber nicht ihren Sinn in Frage. Mehr lesen ...

  • ChancengleichheitSDG Dinah Radtke • 3.12.2018 Politik

    Das Recht auf Entwicklung ist universal!

    Menschen mit Behinderung werden in der Entwicklungszusammenarebti bisher vernachlässigt. Sie kämpfen um gleichberechtite Partizipation. Am 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, sollte die Inklusionsstrategie des BMZ veröffentlicht werden. Dinah Radke von Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. kritisiert, dass es noch keine solche Strategie gibt und erläutert den… Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 31 32 33 34 35 … 43 44 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz