-
Politik• 6.11.2025 Kinderrechte sind Klimarechte: Jugend fordert Mitbestimmung
Die Stimme der jungen Generation muss gehört werden, verlangen Jugendliche aus aller Welt auf der internationalen Jugendkonferenz unserer Mitgliedsorganisation Kindernothilfe. In einer Petition fordern sie, dass Kinderrechte auf der COP30 in Belém ins Zentrum rücken. Mehr lesen ...
-
• 21.8.2019
Politik
Engagement in fragilen Staaten erfordert Konfliktsensibilität
Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und effektive humanitäre Hilfe sind in fragilen Staaten besonderes schwer zu realisieren. Bei der Finanzierung von Projekten muss daher die politische Situation vor Ort genau berücksichtigt werden. Oft fehlt es den Geberländern jedoch an der notwendigen Konfliktsensibilität. Mehr lesen ...
-
• 20.8.2019
Politik
„Deutschland sollte Kooperationen mit der Zivilgesellschaft weiter ausbauen“
Kooperationen zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen helfen, die friedenspolitische Wirksamkeit entwicklungspolitischer Arbeit zu stärken, erklärt Prof. Dr. Hans-Joachim Gießmann, Geschäftsführer der Berghof Foundation. Im Interview erläutert er die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure für die Förderung von Friedensprozessen in Konfliktregionen. Mehr lesen ...
-
• 26.7.2019
Politik
Ungleichheit: Thema Nr.1 auf dem HLPF in New York
Die Frage nach der Verringerung weltweiter Ungleichheit zog sich wie ein roter Faden durch das diesjährige High-level Poltical Forum der Vereinten Nationen. Auch auf dem Side Event, das VENRO gemeinsam mit dem BMZ und der ILO veranstaltete, stand das Thema im Mittelpunkt – mit interessanten Erkenntnissen. Mehr lesen ...
-
• 18.7.2019
Politik
Welternährungsbericht 2019: Die Zahl der Hungernden nimmt weiter zu
Seit drei Jahren steigt die Zahl der Hungernden wieder an. Dies ist aber nur eine Seite der Medaille: Neben Untergewicht und Mangelernährung ist Übergewicht ein immer größeres Problem. Eine grundlegende Reform des globalen Ernährungssystems ist erforderlich. Mehr lesen ...
-
• 15.7.2019
Service
Was wir zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung tun können
Nein heißt nein, jederzeit und überall: Nichtregierungsorganisationen tragen die Verantwortung, Mitarbeitende und Zielgruppen vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung zu schützen. Wie können NRO Hinweisen und Verdachtsfällen effektiv nachgehen? Welche Maßnahmen haben sich bei unseren Mitgliedern bewährt? In unserer Handreichung geben wir praxisnahe Antworten. Mehr lesen ...
-
• 8.7.2019
Politik
„Das Silodenken bei der Agenda 2030 muss überwunden werden“
Luise Steinwachs, stellvertretende Vorsitzende von VENRO, nimmt als Mitglied der deutschen Regierungsdelegation am diesjährigen HLPF teil. Im Interview spricht sie über die Zielkonflikte der Agenda 2030 und ihre Erwartungen an das Treffen zur Vorbereitung des SDG-Gipfels im September. Mehr lesen ...
-
• 5.7.2019
Politik
BS/SDG Index: Can progress on sustainable development be reduced to a single number?
Denmark, Sweden and Finland are the top ranking countries in terms of sustainable development, while Niger, Chad and the Central African Republic are the worse performers, according to the Sustainable Development Report 2019. The rankings in the report are surprisingly correlated to the outcomes of the Human Development Index. Mehr lesen ...
-
• 4.7.2019
Politik
Zivilgesellschaft braucht Rechtssicherheit
Anders als in vielen Ländern der Erde ist der Handlungsraum für Zivilgesellschaft in Deutschland noch offen. Demokratien sind aber nicht erst dann in Gefahr, wenn autoritäre Regime die Macht übernehmen. VENRO beobachtet die Entwicklungen auch hierzulande mit Sorge und setzt sich für eine Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts ein. Mehr lesen ...
Mitgliederbereich








