Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Constanze Vettel & Dr. Jürgen Focke • 8.7.2025 BehinderungChancengleichheitVereinte Nationen
    Politik

    Global Disability Summit: Vorrang für Behindertenrechte!

    Bereits seit 2006 gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention, ihre Umsetzung ist bislang jedoch wenig konsequent. Durch den 3. Global Disability Summit sollte sich dies endlich ändern. Wurde das Ziel erreicht? Mehr lesen ...

  • Agenda 2030G7/G20Verschuldung Eva Hanfstängl • 29.11.2018 Politik

    Nachhaltige Entwicklung durch effektiven Multilateralismus erreichen!

    Autoren: Eva Handstängl von Brot für die Welt und KLaus Schilder von MISEREOR Vom 30. November bis 2. Dezember kommen im argentinischen Buenos Aires die Staats- und Regierungschefs der Staaten der wichtigsten 20 Industrie- und Schellenländer (G20) zu ihrem jährlichen Gipfeltreffen zusammen. Das Treffen wird überschattet von der aktuellen Krise… Mehr lesen ...

  • FinanzkriseGlobaler SüdenGlobalisierungVerschuldung Antje Schneeweiß • 20.11.2018 Politik

    Wie sich die Finanzkrise auf den Globalen Süden auswirkte

    Vor zehn Jahren erfasste die Finanzkrise alle Länder der Erde. Die daraus resultierenden Folgen wurden in den Gesellschaften des Globalen Südens und denen des Nordens jedoch höchst unterschiedlich wahrgenommen. Antje Schneeweiß von unserer Mitgliedsorganisation SÜDWIND analysiert, wie die Länder des Südens die Auswirkungen der Finanzkrise verkraftet haben. Mehr lesen ...

  • Humanitäre HilfeNROWirksamkeit Karoline Krähling • 9.11.2018 Politik, Service

    Safeguarding Summit 2018: Gemeinsames Handeln im Kampf gegen sexualisierte Gewalt

    Nach dem Bekanntwerden von sexuellem Fehlverhalten in der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe zu Beginn des Jahres kamen im Oktober 2018 mehr als 500 staatliche und nichtstaatliche Akteure in London zusammen, um beim Safeguarding Summit gemeinsames Handeln bei der Prävention von sexualisierter Gewalt voranzubringen. Mehr lesen ...

  • KlimaNachhaltigkeitSDG Sabine Minninger Thomas Hirsch • 31.10.2018 Politik

    1.5°C – Die Klippe, an der wir stehen

    Der Sonderbericht des Weltklimarats IPCC hat erstmals ausführlich den engen Zusammenhang zwischen 1.5°C und dem Erreichen der Ziele nachhaltiger Entwicklung aufgezeigt. Klimaschutz muss jetzt endlich vom bloßen Lippenbekenntnis zum echten Handlungsschwerpunkt werden. Ansonsten richten wir wirtschaftliche Prosperität, menschliche Sicherheit, Freiheit und Wohlstand zugrunde. Mehr lesen ...

  • GesundheitZivilgesellschaft Eva Wagner • 20.10.2018 Politik

    Der Preis des Lebens: Ärzte der Welt gegen überhöhte Medikamentenpreise

    Neue Medikamente sind zu exorbitanten Preisen auf den europäischen Markt gekommen wie Wirkstoffe zur Behandlung von Krebs und Hepatitis C. Pharmaunternehmen können innovative Medikamente patentieren lassen und damit die Preise willkürlich festlegen – wodurch die Gesundheitsversorgung auch und gerade im reichen Norden bedroht wird. Mehr lesen ...

  • GesundheitInterviewSDGZivilgesellschaft Eva Wagner • 20.10.2018 Politik

    Ohne Gesundheit gibt es keine Entwicklung

    Dr. med. Gisela Schneider schätzt die Entwicklung globaler Gesundheitsversorgung ein und formuliert Anforderungen an die Politik. Sie ist gerade aus den von Ebola betroffenen Gebieten des Kongo zurückgekehrt. Sie leitet das Difäm, des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, und analysiert die Herausforderungen, um das SDG3 der Agenda 2030 mit umzusetzen,… Mehr lesen ...

  • BundesregierungErnährungHungerVereinte Nationen Dr. Bernhard Walter • 16.10.2018 Politik

    Welternährungstag: Keine Wende im Kampf gegen den Hunger

    The same procedure as every year - mit dieser flapsigen Feststellung könnte man die jährliche steigende Zahl der Hungernden kommentieren. Aber es ist viel zu ernst. Denn die 821 Millionen Schicksale mahnen uns alle, mehr im Kampf gegen den Hunger zu tun statt zu resignieren. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030NachhaltigkeitSDGZivilgesellschaft Wolfgang Obenland • 28.9.2018 Politik

    Wo der (politische) Wille, da auch ein Weg: So geht Nachhaltigkeit!

    Im Nachhaltigkeitsbericht 2018 zeigen zivilgesellschaftliche Initiativen, was sie in Deutschland bereits für einen nachhaltigen Umbau unserer Gesellschaften leisten. Aus dem Bericht wird deutlich: Nachhaltigkeit ist möglich und braucht keinen Masterplan. Die Politik sollte sich dies zu Herzen nehmen. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 33 34 35 36 37 … 44 45 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Juli 2025 (2)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz