Skip to content
Log-In Mitgliederbereich
VENRO - VERBAND ENTWICKLUNGSPOLITIK UND HUMANITÄRE HILFE
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Anna-Christina Schmidl und Elvina Pothelet • 2.7.2025 Humanitäre HilfeHungerMenschenrechte
    Politik

    Die Bedingungen zur Lieferung von Hilfsgütern in Gaza sind völkerrechtswidrig

    Im Gazastreifen genügen die verteilten Hilfsmittel hinten und vorne nicht, um eine Hungerkatastrophe abzuwenden. Weil Israels Regierung ihren humanitären Verpflichtungen nicht nachkommt, muss die internationale Gemeinschaft dringend handeln. Mehr lesen ...

  • DemokratieInterviewMenschenrechteShrinking SpaceZivilgesellschaft Eva Wagner • 13.9.2018 Politik

    Bärbel Kofler: „Ich setze mich für den Schutz der Zivilgesellschaft ein“

    Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Bärbel Kofler, spricht sich dafür aus, dass Deutschland die Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat dafür nutzen sollte, den Schutz der Zivilgesellschaft auf die Agenda zu bringen. Sie sieht auch die Unternehmen in der Pflicht, für die Wahrung der Menschenrechte innerhalb der Produktions- und Verarbeitungsprozesse zu sorgen. Mehr lesen ...

  • AfrikaAgenda 2030Cotonou-AbkommenInterview Eva Wagner • 6.9.2018 Politik

    Wieder ein Déjà-vu? Was beim Post-Cotonou-Abkommen anders werden muss

    Africa Kiiza ordnet den Post-Cotonou-Prozess aus der Perspektive der afrikanischen Zivilgesellschaft ein. Er lebt in Uganda und ist Referent beim Dachverband SEATINI, einem süd- und westafrikanischen Institut für Handelsfragen. Im Interview spricht er über Probleme in den bisherigen Abkommen, seine Erwartungen an den Verhandlungsprozess und Hoffnungen auf eine Partnerschaft auf… Mehr lesen ...

  • AfrikaAgenda 2030Cotonou-AbkommenEU Dr. Hildegard Hagemann • 5.9.2018 Politik

    Die Post-Cotonou-Verhandlungen: Testfall für die entwicklungspolitische Handlungsfähigkeit Europas

    Die Verhandlungen über eine Neuauflage des Cotonou-Abkommens sollten im August 2018 starten, wurden aber auf September verschoben. Aktuell wartet man in der EU gespannt auf ein Verhandlungsmandat der AKP-Staaten. Dr. Hildegard Hagemann, Deutsche Kommission Justitia et Pax, gibt Hintergrundinformationen und liefert eine Einschätzung über die Erwartungshaltungen auf allen Seiten. Mehr lesen ...

  • NROProjektarbeitTransparenz Lina-Golly Wyrwa • 28.8.2018 Service

    Die Transparenz deutscher Geber ist weiterhin mittelmäßig

    Jedes Jahr werden in der Entwicklungszusammenarbeit zahlreiche Projekte geplant und durchgeführt. Damit die einzelnen Projekte einen sinnvollen Beitrag leisten können, müssen sie die Arbeit anderer Projekte in ihrer Planung mitberücksichtigen. Diese Aufgabe ist in Anbetracht der Vielzahl der Projekte kaum zu bewältigen: Eine Absprache aller Akteure ist schlichtweg undenkbar. Mehr lesen ...

  • FluchtHumanitäre HilfeMigrationSeenotrettung Hanna Bianca Krebs & Jana Ciernioch • 17.8.2018 Politik

    Europas Umgang mit der zivilen Seenotrettung – Unterstützung oder Kriminalisierung?

    Ein Kommentar der europäischen Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE Mehr lesen ...

  • Civil7/Civil20G7/G20Zivilgesellschaft Eva Hanfstängl • 17.8.2018 Politik

    C20-Gipfel: Der politische Einfluss der Zivilgesellschaft bleibt minimal

    Auf dem Civil20-Treffen in Buenos Aires diskutierte die Zivilgesellschaft im Vorfeld des G20-Gipfels über globale Zukunftsfragen, formulierte ihre Forderungen an die Gruppe der zwanzig wichtigsten Wirtschaftsmächte – und führte dennoch nur ein Randdasein. Eva Hanfstängl berichtet für VENRO aus der argentinischen Hauptstadt. Mehr lesen ...

  • Agenda 2030EntwicklungsfinanzierungHLPFSDGVereinte Nationen Dr. Luise Steinwachs • 3.8.2018 Politik

    HLPF in New York: Noch viel Arbeit, bis Agenda 2030 Wirklichkeit wird

    Vom 9. bis 17. Juli fand das High-level Political Forum (HLPF) mit mehr als 2.200 Teilnehmenden in New York statt, um über den Stand der Agenda 2030 zu diskutieren. VENRO-Vorstandsmitglied Dr. Luise Steinwachs war Mitglied der bundesdeutschen Delegation und zieht Resümee. Mehr lesen ...

  • EntwicklungsfinanzierungHaushaltInterviewODAZivilgesellschaft Eva Wagner • 13.7.2018 Politik

    Haushaltsentwurf: „Unter Zeitdruck gutes Ergebnis erarbeitet“

    Carsten Körber (CDU), Berichterstatter für den Einzelplan 23 im Haushaltsausschuss, zeigt sich im Interview mit dem Entwurf zum BMZ-Haushalt 2019 zufrieden. Auch die Mittel für die Zivilgesellschaft würden ausreichend gestärkt. Trotz der bisher vorgesehenen mittelfristigen Kürzungen bleibt er optimistisch, dass die Regierung die ODA-Quote und die SDGs im Blick behält. Mehr lesen ...

Neuere Beiträge 1 2 … 34 35 36 37 38 … 44 45 Ältere Beiträge

Themen

Afrika Agenda 2030 Bildung Bundesregierung Bundestag Chancengleichheit Engagement Entwicklung Entwicklungsfinanzierung Ernährung EU EU-Ratspräsidentschaft Europawahl Fragile Staaten G7/G20 Gender Gesundheit Globalisierung Haushalt HLPF Humanitäre Hilfe Hunger Interview Klima Klimagipfel Krisenprävention Lokalisierung Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit NRO ODA Paris-Abkommen Projektarbeit SDG Shrinking Space Terrorismus Transparenz VENRO-Kodizes Vereinsführung Vereinte Nationen Verschuldung Wirksamkeit Wirtschaft Zivilgesellschaft

Blog-Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (3)
  • April 2025 (3)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (6)
  • September 2024 (7)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (4)
  • Mai 2024 (3)
  • April 2024 (7)
  • März 2024 (2)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (1)
  • November 2023 (1)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (3)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (3)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (5)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (3)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • Oktober 2021 (5)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (3)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (4)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (4)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (8)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (7)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (3)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (5)
  • September 2019 (2)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (7)
  • Juni 2019 (3)
  • Mai 2019 (9)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (5)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (4)
  • September 2018 (5)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (3)
  • Mai 2018 (3)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (9)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (4)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • August 2016 (5)

In sozialen Netzen

  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Newsletter
  • Seite Drucken
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017 VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
  • Startseite
  • Über Venro
  • Mitglieder
  • Themen
  • Publikationen
  • Presse
  • Servicebereich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz