-
Politik• 6.11.2025 Kinderrechte sind Klimarechte: Jugend fordert Mitbestimmung
Die Stimme der jungen Generation muss gehört werden, verlangen Jugendliche aus aller Welt auf der internationalen Jugendkonferenz unserer Mitgliedsorganisation Kindernothilfe. In einer Petition fordern sie, dass Kinderrechte auf der COP30 in Belém ins Zentrum rücken. Mehr lesen ...
-
• 28.8.2018
Service
Die Transparenz deutscher Geber ist weiterhin mittelmäßig
Jedes Jahr werden in der Entwicklungszusammenarbeit zahlreiche Projekte geplant und durchgeführt. Damit die einzelnen Projekte einen sinnvollen Beitrag leisten können, müssen sie die Arbeit anderer Projekte in ihrer Planung mitberücksichtigen. Diese Aufgabe ist in Anbetracht der Vielzahl der Projekte kaum zu bewältigen: Eine Absprache aller Akteure ist schlichtweg undenkbar. Mehr lesen ...
-
• 17.8.2018
Politik
Europas Umgang mit der zivilen Seenotrettung – Unterstützung oder Kriminalisierung?
Ein Kommentar der europäischen Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE Mehr lesen ...
-
• 17.8.2018
Politik
C20-Gipfel: Der politische Einfluss der Zivilgesellschaft bleibt minimal
Auf dem Civil20-Treffen in Buenos Aires diskutierte die Zivilgesellschaft im Vorfeld des G20-Gipfels über globale Zukunftsfragen, formulierte ihre Forderungen an die Gruppe der zwanzig wichtigsten Wirtschaftsmächte – und führte dennoch nur ein Randdasein. Eva Hanfstängl berichtet für VENRO aus der argentinischen Hauptstadt. Mehr lesen ...
-
• 3.8.2018
Politik
HLPF in New York: Noch viel Arbeit, bis Agenda 2030 Wirklichkeit wird
Vom 9. bis 17. Juli fand das High-level Political Forum (HLPF) mit mehr als 2.200 Teilnehmenden in New York statt, um über den Stand der Agenda 2030 zu diskutieren. VENRO-Vorstandsmitglied Dr. Luise Steinwachs war Mitglied der bundesdeutschen Delegation und zieht Resümee. Mehr lesen ...
-
• 13.7.2018
Politik
Haushaltsentwurf: „Unter Zeitdruck gutes Ergebnis erarbeitet“
Carsten Körber (CDU), Berichterstatter für den Einzelplan 23 im Haushaltsausschuss, zeigt sich im Interview mit dem Entwurf zum BMZ-Haushalt 2019 zufrieden. Auch die Mittel für die Zivilgesellschaft würden ausreichend gestärkt. Trotz der bisher vorgesehenen mittelfristigen Kürzungen bleibt er optimistisch, dass die Regierung die ODA-Quote und die SDGs im Blick behält. Mehr lesen ...
-
• 13.7.2018
Politik
Bundeshaushaltsentwurf 2019: Gemischte Signale für die Zivilgesellschaft
Jana Rosenboom, Haushaltsexpertin von VENRO, bewertet den Haushaltsentwurf für 2019. Sie kritisiert, dass die Mittel für die Zivilgesellschaft wie für die Humanitäre Hilfe stagnieren. Mehr lesen ...
-
• 21.6.2018
Politik
Noch viel Luft nach oben: 100 Tage Entwicklungspolitik der neuen Bundesregierung
Es ist eine gute Tradition, einer neu gewählten Bundesregierung eine gewisse „Anlaufzeit“ zu geben und erst nach 100 Tagen eine erste Bilanz ihrer Arbeit zu ziehen. Wie sieht meine persönliche Bilanz von den ersten 100 Tagen Entwicklungspolitik der neuen Regierung und der zweiten Amtszeit von Entwicklungsminister Müller aus? Mehr lesen ...
-
• 21.6.2018
Politik
1.000 Tage Agenda 2030 – Zeit für ein Zwischenfazit
Heute vor 1.000 Tagen hat die Weltgemeinschaft die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung verabschiedet, mit deren Hilfe die globalen Herausforderungen wie Hunger und Armut, Klimawandel und Ressourcenverbrauch bewältigen werden sollen. VENRO-Vorstandsmitglied Dr. Luise Steinwachs bewertet, was sich seitdem getan hat. Mehr lesen ...
Mitgliederbereich








