-
20.1.2025 •Global Gag Rule reloaded: Trumps Amtseintritt und die globalen Folgen für die Frauenrechte
Zurück in die Vergangenheit? Mit der erwarteten Wiedereinführung der Global Gag Rule könnte Donald Trump erneut weltweit die Gesundheitsversorgung gefährden und Frauenrechte massiv einschränken. Was diese Richtlinie für die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, erklärt Marlene Weck von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Mehr lesen ...
-
26.7.2017
• Politik
Agenda 2030: Es muss schneller gehen
Der jährliche Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 wurde auf dem High-level Political Forum in New York vorgestellt. Der Bericht zeigt, dass in vielen Bereichen der Fortschritt zu langsam ist, um die Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. UN-Generalsekretär Guterres drängt daher auf eine rasche Umsetzung: Die Uhr tickt. Mehr lesen ...
-
12.7.2017
• Politik
Das HLPF – alter Wein in neuen Schläuchen?
Vor zwei Tagen hat in New York das High Level Political Forum zur Umsetzung der Agenda 2030 begonnen. Zehn Tage lang debattieren und berichten Vertreter_innen von Regierungen, multinationalen Institutionen und Zivilgesellschaft darüber, wie die Entwicklungsziele erreicht werden können. Ist ein wirklicher Paradigmenwechsel zu erwarten? Mehr lesen ...
-
11.7.2017
• Politik
HLPF 2017: Genderblindheit kennzeichnet den Fortschrittsbericht des UN-Generalsekretärs
Beim aktuell in New York tagenden High-level Political Forum on Sustainable Development wird deutlich: Die im Rahmen der Agenda 2030 beschlossene Verpflichtung zum Gender Mainstreamining ist den Vereinten Nationen keine Zeile wert. Mehr lesen ...
-
11.7.2017
• Politik
HLPF 2017: So wird der Hunger nicht überwunden
Auf dem High-level Political Forum in New York diskutieren die UN-Mitgliedsstaaten aktuell über den Stand der Agenda 2030, darunter auch über Fortschritte bei der Hungerbekämpfung. Wie weit steht es um das Ziel Zero Hunger? Mehr lesen ...
-
7.7.2017
• Politik
GFMD 2017: War wirklich nicht mehr drin?
Als entwicklungspolitischer Lobbyist hatte ich mir vom Global Forum on Migration and Development viel erhofft. Doch bereits nach den ersten Gesprächen machte sich Ernüchterung breit: Chancen wurden von Seite der Regierungen klein geredet, rote Linien nach unten definiert. Das GFMD 2017 war ein Paradebeispiel für politische Spielchen. Mehr lesen ...
-
27.6.2017
• Politik
Erfolgreiche Humanitäre Hilfe: Mit kleinen, aber stetigen Schritten
Als 2011 der Krieg im Südsudan erneut ausbrach, wurde für die Aktion Canchanabury aus Entwicklungszusammenarbeit plötzlich Krisenhilfe. Sechs Jahre unterstützte die VENRO-Mitgliedsorganisation den einzigen vor Ort verbliebenen Arzt, Dr. Tom Catena. Vor einem Monat wurde diesem nun der renommierte Aurora-Preis verliehen – seitdem fördert Dr. Catena die Aktion Canchanabury. Mehr lesen ...
-
15.6.2017
• Politik
G20: Menschen in den Mittelpunkt!
Die G20 haben sich in den vergangenen Jahren von einem reinen Finanzmarktforum zu einer Plattform für ein weites Feld von Themen entwickelt. Dennoch verfolgen sie weiterhin eine neoliberale Politik, die Interessen der Wirtschaft und nicht der Zivilgesellschaft fokussiert. Mehr lesen ...
-
30.5.2017
• Politik
Bildung darf nicht warten – auch nicht in Krisen- und Konfliktgebieten!
Die Globale Bildungskampagne, ein weltweites Bündnis von Hilfsorganisationen und Bildungsgewerkschaften, appelliert mit ihrer neuen Studie an die deutsche Bundesregierung, Bildung nicht mehr auf die lange Bank zu schieben. Bisher wird die Förderung von Bildung nach humanitären Katastrophen oder in Krisengebieten stark vernachlässigt. Mehr lesen ...