-
12.2.2025 •Sparen im Handy
Gesundheitsfinanzierung braucht neue Ideen und innovative Tools. mAkib’Afya, was übersetzt „Sparen für Gesundheit“ heißt, ist ein solches Instrument. Der schnelle Anstieg der Nutzungszahlen gerade unter Menschen mit geringem Einkommen zeigt, dass sie diese Sparmöglichkeit sehr schätzen – und mit kleinen Beträgen das Risiko der Verarmung durch Krankheit mindern können. Mehr lesen ...
-
7.2.2025
• Politik
Bundestagswahl 2025 – welche Parteien wollen globale Verantwortung übernehmen?
Die Parteiprogramme im VENRO-Check: Im Vorfeld der Bundestagswahl haben wir sieben Parteiprogramme mit Blick auf entwicklungspolitische und humanitäre Themen durchleuchtet. Auffällig ist, dass zentrale Aspekte in vielen Wahlprogrammen unberücksichtigt bleiben oder im Vergleich zu 2021 sogar zurückgenommen wurden. Mehr lesen ...
-
31.1.2025
• Politik
„Wir müssen dem Rückzug ins Nationale entschieden entgegentreten“
Die verheerenden Auswirkungen der Klimakrise, wachsende Ungleichheiten und eine Vielzahl von Konflikten und geopolitischen Spannungen werden die Politik der zukünftigen Bundesregierung maßgeblich bestimmen. Im Interview erläutert Michael Herbst, Vorstandsvorsitzender von VENRO, wie eine verantwortungsvolle Rolle Deutschlands in der kommenden Legislaturperiode aussehen kann. Herr Herbst, warum sollte die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre… Mehr lesen ...
-
20.1.2025
• Politik
Global Gag Rule reloaded: Trumps Amtseintritt und die globalen Folgen für die Frauenrechte
Zurück in die Vergangenheit? Mit der erwarteten Wiedereinführung der Global Gag Rule könnte Donald Trump erneut weltweit die Gesundheitsversorgung gefährden und Frauenrechte massiv einschränken. Was diese Richtlinie für die deutsche und internationale Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, erklärt Marlene Weck von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Mehr lesen ...
-
14.1.2025
• Politik
Haiti: Berufliche Bildung für ein friedliches Miteinander
In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince, in der Bandenkriminalität das Leben der Menschen massiv beeinträchtigt, bildet die Fondation St.-Luc Jugendliche und junge Erwachsene aus und eröffnet ihnen so eine Perspektive jenseits der Gangs. Dabei kooperiert sie eng mit der nph Kinderhilfe Lateinamerika. In der Ausbildung kommen junge Leute aus verfeindeten Vierteln zusammen,… Mehr lesen ...
-
11.1.2025
• Politik, Service
VENRO-Forum 2024: Feministische Ansätze als transformative Kraft
Politische Umbrüche und die Delegitimierung internationaler Zusammenarbeit prägten das VENRO-Forum im vergangenen Dezember. Mit Blick auf dieses angespannte Umfeld wurde deutlich: Es braucht feministische Strategien, internationale Allianzen und Mut zu neuen Narrativen, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Mehr lesen ...
-
10.1.2025
• Politik
„Wir werden die Menschen weiter unterstützen, damit sie die Folgen des Krieges bewältigen“
Bisher waren viele Konzepte der zivilen Konfliktbearbeitung vor allem auf innerstaatliche Konflikte fokussiert. Der Krieg in der Ukraine hat das verändert. Welche Folgen hat die kriegerische Eskalation für die Arbeit der dort aktiven Nichtregierungsorganisationen (NRO)? Welche Handlungsräume haben die Partnerorganisationen deutscher NRO – und wie können sie mitten im Krieg… Mehr lesen ...
-
20.12.2024
• Politik
Disability Summit in Berlin: „Die Kapazitäten sind vorhanden, es fehlt der politische Wille“
Der European Regional Disability Summit förderte den Austausch von europäischen und zentralasiatischen Behindertenverbänden. Mit Blick auf den Global Disability Summit 2025 fehlten jedoch konkrete Empfehlungen, um die inklusive internationale Zusammenarbeit zu schärfen. Mehr lesen ...
-
19.12.2024
• Politik
Einsatz für Menschenrechte: Ein Besuch bei Alunapsicosocial in Mexiko
Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder für Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen weltweit. Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Alunapsicosocial setzen sich für die Rechte bedrohter und vertriebener Personen ein. Wie sich ihre Lage in den letzten Jahren verschärft hat und was sie sich von der internationalen Zivilgesellschaft wünschen, beschreiben wir in diesem Artikel. Mehr lesen ...