Politik

Weltklimakonferenz: Das Vertrauen in den Globalen Norden bröckelt

Der Juli 2023 war der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Verheerende Dürren und Waldbrände in Südeuropa und Nordafrika und tödliche Überflutungen in Asien waren die Folge. Die diesjährige Weltklimakonferenz steht jedoch nicht nur wegen der extremen Wetterereignisse vor großen Herausforderungen. Bereits in den Vorverhandlungen zeigte sich ein erheblicher Vertrauensverlust zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern. […]

Mehr lesen
Politik

„Der Zeithorizont für freiwilliges Engagement ist straffer geworden“

Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, um eine global gerechte Welt zu verwirklichen. Doch die Hürden sind oft hoch. Im Interview spricht Rainer Sprengel, Leiter des Arbeitsbereichs Information und Kommunikation beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), über die Herausforderungen für globales Engagement in unserer heutigen Zeit und erläutert, an welchen Stellen, das Bundesentwicklungsministerium seine Engagement-Strategie nachbessern sollte. Herr […]

Mehr lesen
Politik

„Ich möchte versuchen, die Welt ein Stückchen besser zu machen“

Ehrenamtliches Engagement ist eine starke und wertvolle Stütze unserer Gesellschaft. Sie wirkt lokal, aber auch global – nicht nur, wenn es um Entwicklungszusammenarbeit geht. Die Schaffung eines Bewusstseins dafür, dass es Sinn macht, solidarisch zu sein, sich für Gerechtigkeit und/ oder eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft einzusetzen, bringt uns einer Welt näher, die allen Menschen […]

Mehr lesen
Politik

„Wichtig ist es, den Mut zu haben, voranzugehen“

Åsa Månsson ist seit dem 15. Juni neue Geschäftsführerin von VENRO. Im Interview stellt sie sich vor, spricht über ihre Erfahrungen in der internationalen Netzwerk- und Plattformarbeit und berichtet darüber, was sie Bundeskanzler Olaf Scholz bei ihrem ersten Treffen zusammen mit dem Vorstand mit auf den Weg geben möchte. Frau Månsson, vor einer Woche sind […]

Mehr lesen
Politik

“I hope to see a renewed commitment from all parties involved in the Grand Bargain”

The Grand Bargain aims to improve the effectiveness and efficiency of humanitarian assistance. Looking at the upcoming annual meeting, Jameel Abdo, Direktor of the Tamdeen Youth Foundation in Yemen, demands a collective effort from the international community to address some of the longstanding challenges facing the humanitarian sector.

Mehr lesen
Politik

„Nur die Hälfte der Weltbevölkerung ist gegen Krankheit und Arbeitslosigkeit abgesichert“

Jeder Staat hat die Aufgabe, soziale Sicherungssysteme aufzubauen und zu finanzieren. Dennoch wird soziale Grundsicherung in vielen Ländern der Erde nur unzureichend geboten. Die Bundesregierung sollte sich deshalb für einen internationalen Fonds einsetzen, um soziale Sicherheit allumfassend zu erreichen.

Mehr lesen
Politik

„Wir alle sind Teil rassistischer und postkolonialer Strukturen“

Der Auseinandersetzung mit Rassismus und kolonial geprägten Machtverhältnissen muss in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe mehr Platz eingeräumt werden. Nezahat Xuereb, Mitbegründerin des „Black, Indigenous und People of Color (BIPoC)“-Netzwerk in entwicklungspolitischen und humanitären NRO, hat selbst lange in einer Entwicklungsorganisation gearbeitet. Im Interview erläutert sie, was Organisationen tun können, um sich diverser aufzustellen. Frau […]

Mehr lesen
Politik

“Gerade jetzt müssen wir in humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit investieren”

Axel Berger, Geschäftsführender Direktor des SDSN Germany

Die Vielzahl globaler Krisen hat zur Folge, dass wir seit zwei Jahren Rückschritte bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele beobachten müssen, erklärt Axel Berger, Geschäftsführender Direktor des Sustainable Development Solutions Network. Um aktuelle und präventiv zukünftige Krisen zu vermeiden, müsse die Bundesregierung die Entwicklungsbudgets auf deutscher und europäischer Ebene ausbauen. 

Mehr lesen
Politik

“Ich möchte in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben”

Viele Verantwortliche und Mitarbeitende aus VENRO-Mitgliedsorganisationen haben sich verpflichtet, nicht mehr an geschlechtlich einseitig besetzten Podien teilzunehmen. Christoph Bals, politischer Geschäftsführer von Germanwatch, ist ein Gender Champion der ersten Stunde. Im Interview berichtet er, weshalb er die Initiative unterstützt. 

Mehr lesen
Politik

„Die Beschäftigung mit den Folgen des Kolonialismus ist einfach fällig“

Katja Dombrowski, Autorin des NRO-Reports „Shifting Power“, hat im Zuge ihrer Recherchen viele Mitarbeitende unserer Mitgliedsorganisationen dazu befragt, wie sie mit den Themen Dekolonisierung, Partnerschaftlichkeit und Rassismus umgehen. Im Interview berichtet sie darüber, was ihr bei den Recherchen begegnet ist und welche Erkenntnisse sie aus den ganz unterschiedlichen Gesprächen mitgenommen hat. Katja Dombrowski, warum setzen […]

Mehr lesen